News - SG Empor Niederbarnim e.V.
Ferienfahrt nach Bydgoszcz
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 04. Mai 2023 19:30
In den Osterferien ging es für 35 junge Sportlerinnen und Sportler und Begleiter nach Bydgoszcz (Polen). Hier verbrachten sie eine Woche bei Sport und Spiel.
Diesmal waren Teilnehmer aus Petershagen und Brüssel mit dabei. Nach langer Anfahrt mit den vier Kleinbussen wurden die Zimmer bezogen und es gab auch gleich Mittag. Jetzt hieß es, die nähere Umgebung zu erkunden und am Abend trafen sich die ersten Gruppen zum gemeinsamen Kartenspielen.
Natürlich stand der Sport ganz oben auf dem Tagesablauf, wir verbrachten Stunden in der Boxhalle, nutzten die Gymnastikhalle, den Kraftraum oder waren in der Sauna. Aber auch die Stadt wurde erkundet. Bydgoszcz hat ja fast 350.000 Einwohner und eine wechselhafte Geschichte.
Höhepunkt war natürlich der Sport im schönen Stadion. Mit 20.000 Zuschauern wird da schon richtig Stimmung sein. Ein kleines und sehr schönes Schmuckstück. Hier fanden in der Vergangenheit einige Europa- und Weltmeisterschaften (meist U23 / U20) in der Leichtathletik statt. Ein schönes Ziel für einige junge Athleten. Wir trafen viele Spitzensportlerinnen aus Polen, kamen ins Gespräch und tauschten uns aus. Was auffällig ist, ob im letzten Jahr in Tschechien oder hier in Polen, die Sportanlagen sind am Tage geöffnet und dort können alle einfach Sport treiben.
Noch etwas besonderes gab es in der Woche. Amelie und Lia hatten Geburtstag und wurden am gleichen Tag 14 und 15 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch und noch viel Spaß und Erfolg.
Ab Abfahrtstag erreichte uns der Regen und wir sagten, es war sehr schön hier. Wir werden sicherlich gern wieder kommen. Eine schöne Reise mit vielen Erlebnissen und Eindrücken.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und auch an die Begleiter. Haben sie doch eine Woche Urlaub für die weitere Entwicklung der Jugend sinnvoll investiert.
Bild: Sightseeing in Bydgoszcz
Bild: Unsere vier Kleinbusse, die uns sicher hin und zurück gebracht haben
Bild: Die beiden Geburtstagskinder Lia und Amelie
Bild: Im wunderschönen Stadion von Bydgoszcz
Erfolgreich beim 1. Bernsteinsee-Lauf
- Details
- Erstellt am Montag, 10. April 2023 18:30
Am 26.03.2023 fand bei recht kühlen Temperaturen der 1. Bernsteinsee-Lauf in Marienwerder OT Ruhlsdorf statt.
Auf dem Firmengelände von MAX Holzbau fanden sich viele Läufer der SG Empor Niederbarnim ein. Von den angebotenen Strecken 1,5 km, 2,8 km, 6,6 km und 13 km, welche über Waldwege durch Buchen- und Mischwälder führten, nahmen die jungen Sportler aus Zepernick eine der beiden kürzeren Distanzen in Angriff.
Dieser dritte Lauf des Barnimer Sparkassen Lauf-Cups zeigte deutlich, dass die Sportler während der vorangegangenen Läufe bereits viel Wettkampferfahrung sammeln konnten. Insgesamt gingen 8 Sportler der SG auf die 1,5 km-Distanz (67 Starter insgesamt), 6 Sportler bewältigten die 2,8 km-Distanz (61 Starter insgesamt). Dabei zeigten sich folgende Ergebnisse:
1,5 km
Sandro Hoffmann - 1. Platz Altersklasse - 6:46 min
Emma Lina Herzog - 1. Platz Altersklasse - 7:37 min
Lotta Fritzi Trautmann - 4. Platz Altersklasse - 7:48 min
Ronja Margraf - 5. Platz Altersklasse - 7:51 min
Anna Zerbst - 4. Platz Altersklasse - 7:59 min
Luca Ehring - 3. Platz Altersklasse - 8:13 min
Ole Schlecht - 8. Platz Altersklasse - 8:48 min
Matteo Ehring - 12. Platz Altersklasse - 9:04 min
2,8 km
Moritz Haß - 8. Platz Altersklasse - 14:28 min
Emilia Noack - 3. Platz Altersklasse - 14:31 min
Anna Borchert - 4. Platz Altersklasse - 14:37 min
Greta Kraft - 7. Platz Altersklasse - 15:51 min
Cecile Zimmermann - 9. Platz Altersklasse - 16:05 min
Pauline Schlecht - 7. Platz Altersklasse - 16:20 min
Die mitgereisten Eltern und Unterstützer waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und auch manchmal überrascht, was das eigene Kind schon leisten kann. Auch die Veranstaltung selbst fand durch die gute Organisation Anklang bei Aktiven und Gästen. Gekrönt wurde das Event durch die Auszeichnung der Cup-Gewinner des letzten Jahres mit Pokalen und Urkunden, was noch einmal für große Motivation bei den Sportlern sorgte.
Im Anschluss an diesen dritten Lauf der Laufserie wurden die ersten Zwischenstände in der Einzelwertung und der Teamwertung veröffentlicht. Alle Sportler haben bereits fleißig Punkte sammeln können, müssen aber in den verbleibenden sieben Läufen weiter gute Platzierungen einfahren. 12 Sportlerinnen und 6 Sportler aus Zepernick sind bereits aussichtsreich in den Listen der Einzelwertung geführt und auch in der Teamwertung sind 4 Mannschaften am Start.
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen!
Für weitere Informationen zum Barnimer Sparkassen Lauf-Cup, Ergebnissen und Zwischenständen: www.barnimer-sparkassen-lauf-cup.de
Bild: Am Start für den 2,8 km Lauf - Emilia Noack (346), Cecile Zimmermann (345), Greta Kraft (359), Pauline Schlecht (358), Anna Borchert (350)
Bild links: Siegerehrung 1,5 km MK U12 - Sandro Hoffmann (1. Platz), Luca Ehring (3. Platz)
Bild Mitte: Siegerehrung 2,8 km WK U12 - Emilia Noack (3. Platz)
Bild rechts: Zieleinlauf 1,5 km WK U10 - Emma Lina Herzog (1. Platz)
Mitgliederversammlung Leichtathletik-Verband Brandenburg
- Details
- Erstellt am Sonntag, 19. März 2023 19:45
Am letzten Samstag fand in Bernau die Mitgliederversammlung des Leichtathletik-Verbandes Brandenburg statt.
Jährlich wechselt der Austragungsort, so dass jeder die Gegebenheiten der einzelnen Vereine im Land kennenlernen kann und sich die gastgebenden Vereine auch direkt vorstellen können.
So war es auch in diesem Jahr. In der gut gefüllten Rotunde an der Grundschule Bernau konnten viele Vereine begrüßt werden. Aber auch Gäste kamen, so der Bürgermeister von Bernau, Herr André Stahl. Nach seinen lieben Grußworten und dem Bekenntnis zur 400 m Laufbahn stellte sich auch Empor Niederbarnim vor. Mit einer kleinen Präsentation, einem Dankeschön an Matthias Holz und einem musikalischen Ständchen unserer Sportlerin Rika ging die Versammlung zur Tagesordnung über.
Es wurde viel diskutiert und beschlossen. Jetzt kann die Arbeit im Verband weitergehen und auf dem positiven Weg voranschreiten.
Während der Pause und auch nach der offiziellen Versammlung blieb noch viel Zeit für Gespräche. Dazu wurde durch den Verein ein Büffet aufgebaut, was rege genutzt wurde. Es wurde von vielen Mitgliedern und Eltern vorbereitet und auch am Samstag waren Eltern und Sportler dort vor Ort.
Wir erhielten viel Lob und Anerkennung für die Ausrichtung der Versammlung. Danke an alle Helferinnen und Helfer, auch an die Stadt Bernau für die Unterstützung. Es war auch eine Werbung für die Stadt Bernau und die Leichtathletik, uns hat es viel Spaß gemacht.
Jetzt geht es wieder mit Training weiter. In den Osterferien fahren wir ins Trainingslager nach Bydgoszcz (Polen), danach wird sicherlich wieder ein Bericht folgen.
Bild: In der Rotunde in Bernau bei der Vorstellung von SG Empor Niederbarnim e.V.
Bild: Die Helferinnen und Helfer am Büffet
Bild: Matthias Holz bekam von uns als Dankeschön ein aktuelles DM-Shirt 2023
SG Empor Niederbarnim erfolgreich in den Barnimer Sparkassen Lauf-Cup gestartet
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 08. März 2023 22:45
Da Laufen eine der Grunddisziplinen der Leichtathletik ist, erweitern die Leichtathleten aus Zepernick in diesem Jahr ihr Repertoire und nehmen in großer Mannschaftsstärke von bisher 17 Teilnehmern am Barnimer Sparkassen Lauf-Cup teil.
Dieser wird seit vielen Jahren veranstaltet und zieht Läufer aus dem gesamten Barnim an. In diesem Jahr werden insgesamt 10 Läufe im Rahmen der Cup-Wertung angeboten. Zum Sammeln der Punkte können die im Barnim gemeldeten Läufer maximal 6 Veranstaltungen in die Wertung einbringen. Werden mehr Läufe absolviert, so gelten die 6 Läufe mit den höchsten erreichten Punktzahlen. Neben den Einzelwertungen gibt es auch eine Teamwertung. Zu jedem Team gehören vier Läuferinnen und Läufer, die ihre erlaufenen Punkte so auch ins Team einbringen können.
Der erste Lauf der Serie, der Bernauer Winterlauf, fand am 11.02.2023 auf dem Campus Bernau Waldfrieden statt. Für viele Kinder war es überhaupt der erste Volkslauf. Über die 1,5 km bei winterlichem Wetter schlugen sich jedoch alle beachtlich. Emma Lina Herzog belegte in ihrer Altersklasse Platz 2, Pauline Schlecht in ihrer Altersklasse Platz 3. Die Altersklasse der unter 12-Jährigen waren stark besetzt, unter anderem mit acht Mädchen der SG Empor Niederbarnim, die schon die ersten Punkte für den Gesamtcup einfahren konnten.
Zum zweiten Lauf der Serie ging es nach Eberswalde. Im Rahmen des Eberswalder Stundenlaufs konnten die Läufer über 15-Minuten, 30-Minuten oder 60-Minuten ihre Runden im Stadion drehen. Das Wetter war erneut kalt, nun kam auch noch Schneeregen hinzu. Und wieder zeigten alle Läufer der SG Empor hervorragende Leistungen. Während ihres 15-minütigen Laufes liefen beispielsweise Ronja Margraf und Sandro Hoffmann jeweils 2,9 km, gefolgt von Anna Borchert und Lilly Piwitt mit 2,8 km. Allen Kindern waren die Kälte und die Anstrengung anzusehen und doch hielten sie tapfer durch und liefen ihre Runden, stolz das Blau des Vereins präsentierend.
Zum nächsten Lauf geht es Ende März nach Ruhlsdorf zum 1. Bernsteinsee-Lauf. Im Anschluss wird auch der erste Zwischenstand der Teamwertung veröffentlicht. Bei den bisher gezeigten Leistungen der Läuferinnen und Läufer der SG Empor Niederbarnim sieht dieser sicher erfreulich aus.
Für die kommenden Läufe wünschen wir unseren Läuferinnen und Läufern maximale Erfolge.
Für weitere Informationen zum Barnimer Sparkassen Lauf-Cup, Ergebnissen und Zwischenständen: www.barnimer-sparkassen-lauf-cup.de
Bild: Die erfolgreiche Mannschaft beim Winterlauf
Bild: Siegerehrung Winterlauf - Unsere Läuferinnen freuen sich über die guten Platzierungen
Bild: Aufwärmen beim Stundenlauf - wichtig bei den niedrigen Temperaturen
Bild: Start beim Stundenlauf - da geht es gleich mit vollem Einsatz los
In Deutschland unterwegs ...
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 01. März 2023 21:45
... waren die Leichtathletinnen der SG Empor Niederbarnim und der SG Zühlsdorf. Mit der KJS Werneuchen bilden sie die LG Niederbarnim und treten bei Meisterschaften zusammen an. Nach den erfolgreichen Norddeutschen Meisterschaften ging es nun zu den Deutschen Meisterschaften.
Zunächst fuhr Nathalie Martin (16 Jahre) nach Halle. Dort fanden die Winterwurfmeisterschaften statt. Bei schwierigen Bedingungen (Schnee/Regen/Kälte) machte es Nathalie gut und kann sich über Platz 9 im Speerwurf der U18 freuen. Auch im kommenden Jahr kann sie in dieser Altersklasse noch antreten.
Hier sind alle Ergebnisse im Detail abrufbar.
Bild: Nathalie bei den Deutschen Winterwurf Meisterschaften in Halle (Saale)
Etwas weiter hatten es die anderen jungen Damen, sie fuhren nach Dortmund zu den U20-Hallenmeisterschaften. Rika Schaarschmidt, Michelle Weinreich (beide 18 Jahre), Levke Netta (16 Jahre) und Vivienne Wagner (19 Jahre, aus Zühlsdorf) stellten sich den anderen Teilnehmerinnen.
Levke trat dabei gegen Konkurrentinnen an, die meist 3 Jahre älter waren als sie. Sie hatte aber auch das vollste Programm: 60 m Sprint mit neuer Bestzeit und qualifiziert für den Zwischenlauf und dort wieder neue Bestzeit (7,64 sec.) und am Ende Platz 11. Alle Teilnehmerinnen aus den Jahrgängen 2006/2007 blieben hinter Levke.
Weiter ging es für Levke am 2. Tag mit dem 200 m Sprint, ein sehr starker Vorlauf mit Bestzeit und Einzug in das Finale der besten 6. Etwas Pech hatte sie bei der Bahnauslosung (Levke lief auf der sehr engen Innenbahn) und das Finale war nur eine Stunde nach dem Vorlauf, da war die Kraft nicht mehr so da. Sie lief auf Platz 6 und konnte sich bei der Siegerehrung über die Urkunde sehr freuen. Neue Bestzeit von 24,49 sec. und nur von Sportlerinnen des Jahrganges 2004 geschlagen.
Am Nachmittag standen dann noch die Staffeln über 4 x 200 m an. 34 Meldungen lagen vor und da war unsere Staffel im hinteren Feld zu finden. Die Aufregung war schon sehr groß. Vivienne, Rika, Michelle und Levke machten es spannend und gaben alles. Am Ende Platz 17 mit neuer Bestzeit. Glücklich und stolz auf ihre Leistungen lagen sich die Mädchen nach dem Lauf in den Armen.
Nach langer Rückfahrt ging ein schönes und erlebnisreiches Wochenende zu Ende. Vielen Dank an Ford Lukat für die Fahrzeuge und die vielen Unterstützer vor Ort. Es hat Spaß gemacht.
Hier sind alle Ergebnisse im Detail abrufbar.
Bild: Levke (Nr. 58) beim Zieleinlauf im 60 m Sprint
Bild: Levke (Nr. 58) beim Zieleinlauf im 200 m Sprint
Bild: Die 4 x 200m Staffel - Michelle, Vivienne, Rika und Levke (v.l.n.r.)
Mission Titelverteidigung
- Details
- Erstellt am Montag, 20. Februar 2023 20:30
Nachdem im letzten Jahr die Norddeutschen Meisterschaften Winterwurf (Speerwurf) so erfolgreich abgeschlossen wurden, ging es am 12.02.2023 für Nathalie (Jahrgang 2007) auf nach Berlin-Hohenschönhausen, um ihren Titel zu verteidigen, nun aber bereits in einer Altersklasse höher startend (U18).
Sie musste sich allerdings auch gegen die einen Jahrgang älteren Mädchen durchkämpfen. Es hieß, gut in den Wettkampf zu starten. Dies missglückte leider, da der erste Versuch ungültig gewertet wurde. Die Weite war allerdings schon sehr gut. Schließlich hatte sie sich vorgenommen, die Norm für die Deutschen Meisterschaften (42 Meter) in diesem Wettkampf zu werfen. Im zweiten Versuch konnte sie nicht so viel riskieren, denn es hieß eine Weite zu werfen, um in den Endkampf zu gelangen. Mit 37,04 Meter gelang es ihr sehr gut und es hieß erstmal Platz 2.
Im fünften Versuch behielt Nathalie die Nerven und konzentrierte sich auf ihre Stärken. Sie warf ihren Speer auf 43,02 Meter. Dies war persönliche Bestweite und locker die Norm für die Deutschen Meisterschaften, somit ein Ziel des heutigen Tages bereits erreicht. Nun hieß es warten auf die Würfe der anderen Werferinnen. Keine konnte mehr an die Weite von Nathalie heranreichen und somit wurde sie wieder Norddeutsche Meisterin. Ein toller Sieg und die Freude bei ihr war riesig.
Bei Charlotte (15 Jahre) lief es dagegen gar nicht an diesem Tag. Aber hier gilt, weiter arbeiten und kämpfen und auf die eigenen Stärken setzen.
Als dritte Empor-Starterin war noch Lia (15 Jahre) am Start. Sie startete mit einer guten Weite und konnte sich im Verlauf des Wettkampfes steigern. 32,57 m ist jetzt ihre Bestweite und am Ende bedeutete das Platz 3. Auch hier ein sehr schöner Erfolg.
Es gab viele Glückwünsche von den Konkurrentinnen und von der Trainingsgruppe aus Panketal. In zwei Wochen geht es für Nathalie zu den Deutschen Meisterschaften nach Halle (Saale).
Wir wünschen ihr viel Erfolg dabei!
Hier sind alle Ergebnisse im Detail abrufbar.
Bild: Norddeutsche Meisterin Winterwurf 2023 in der Altersklasse U18 - Nathalie Martin
Bild: Siegerehrung Norddeutsche Meisterschaften Winterwurf 2023 Altersklasse U16 - Lia Steinfuhrt Platz 3, Charlotte Mahn Platz 8
6. Cottbuser OstSee-Cup
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 16. Februar 2023 21:00
Der Cottbuser Boxverein CBV2010 e.V. hat am Wochenende des 11.-12.02.2023 zum 6. OstSee-Cup im Amateurboxen nach Cottbus eingeladen. Auch zwei Boxer von Empor machten sich auf den Weg dahin und sammelten wertvolle Erfahrungen.
Viele Vereine aus Deutschland sowie eine Staffel aus Polen folgten der Einladung und nahmen mit Boxerinnen und Boxern aller Alters- und Leistungsklassen teil. Für unsere beiden Boxer Michel Lorenz (16) und Davin Köhn (16) war es der erste Wettkampf überhaupt. Zusammen mit ihrem Trainergespann Andreas Schulz und Viktoria Behle bereiteten sie sich intensiv auf diese Amateurboxveranstaltung im "kleinen" Turnier-Stil vor.
Beide Boxer traten in der Altersklasse U19 an und machten in ihren Kämpfen eine gute Figur. Auch wenn es am Ende nicht für einen Pokal reichte, konnten sie viele Erfahrungen im und um den Ring herum sammeln. Die Beiden trainieren eifrig weiter und gehen hoch motiviert in die nächsten Sparrings und Wettkämpfe, wir werden sie dabei unterstützen.
Norddeutsche Meisterschaften
- Details
- Erstellt am Dienstag, 07. Februar 2023 20:30
Zu den Norddeutschen Hallenmeisterschaften der Leichtathletik trafen sich in Neubrandenburg am 04./05.02.2023 die besten Leichtathletinnen und Leichtathleten der 7 nördlichen Bundesländer. Große Starterfelder und sehr gute Organisation bestimmten den Wettkampf der U20 (18/19 Jahre) und Männer und Frauen.
Auch eine kleine Gruppe der LG Niederbarnim war dort am Start. Vivienne Wagner (19 Jahre) kommt von der SG Zühlsdorf und startete somit in der LG. Sie ging im 60 m Sprint an den Start, ihr erster großer Wettkampf und dies merkte man ihr schon an. Nicht ganz mit sich selbst zufrieden war sie nach dem Lauf. Sie hatte aber noch eine Möglichkeit in der 4 x 200 m Staffel.
Ebenso wie Rika Schaarschmidt (18), die nur für die Staffel nach Neubrandenburg anreiste. Rika war 14 Tage in einem Praktikum in Ulm und erst wenige Stunden vor der Staffel zurück.
Michelle Weinreich (18) war die nächste Staffelläuferin. Sie lief noch über 60 m und hier eine neue persönliche Bestzeit. Auch im Hochsprung konnte sie ihre Leistung steigern und freute sich über 1,65 m und Platz 5 bei der Siegerehrung. Eine schöne Entwicklung.
Leve Netta (16) war die Jüngste in der Mannschaft und startete gegen 2 bis 3 Jähre Ältere. Levke lief im Vorlauf über 200 m eine für ihre Verhältnisse schlechte Zeit (25,48 sec), qualifizierte sich aber für das Finale. Hier explodierte Levke richtig und strahlte über eine Zeit von 24,72 sec. und Bronze. Ein sehr verdienter Platz 3 für Levke, die Zukunft steht ihr offen. Der nächste Wettkampf wird in Dortmund stattfinden, bei der Deutschen Meisterschaft der U20 wird Levke wieder an den Start gehen.
Am späten Abend dann die Staffel: Vivienne, Michelle, Rika und Levke wollten es der Konkurrenz zeigen. Sie machten es richtig gut, steigerten sich und hatten beim letzten Wechsel noch etwas Rückstand. Aber Levke holte ihn schnell auf und sie siegten sicher in schöner Bestzeit von 1:46,11 min. Im anderen Lauf waren nur die Staffeln aus Neubrandenburg und Hannover besser. Völlig erschöpft aber sehr glücklich lagen sich die Leichtathletinnen unserer Staffel nach dem Lauf in den Armen. So gab es bei der Siegerehrung die Bronzemedaillen für die 4 jungen Frauen und auch das Startrecht bei den Deutschen Meisterschaften in Dortmund.
Jetzt wird noch das Training etwas umgestellt und auf die Staffel hin trainiert. 200 m im Wintertraining sind in normalen Sporthallen nicht einfach, aber sie werden es schaffen und Ende Februar in Dortmund gut vorbereitet an den Start gehen.
Viel Erfolg dabei und wir drücken die Daumen.
Hier sind alle Ergebnisse im Detail abrufbar.
Bild: Siegerehrung 200 m Sprint - Levke auf Platz 3
Bild: Siegerehrung Staffel 4 x 200 m - LG Niederbarnim auf Platz 3
Bild: Die erfolgreiche Staffel über 4 x 200 m - Rika, Levke, Michelle und Vivienne (v.l.n.r.)
Hier noch einige Videos von den Leistungen unserer Leichtathletinnen:
60 m Vivienne - YouTube![]() |
60 m Michelle 8,09 s (PB) - YouTube![]() |
200 m Levke 24,72 s (PB) - YouTube![]() |
Hochsprung Michelle 1,65 m (PB) - YouTube![]() |
4 x 200m Staffel 1:46,11 (PB) - YouTube![]() |
Hallensaison Leichtathletik
- Details
- Erstellt am Montag, 30. Januar 2023 20:00
Wurde die Sommersaison durch die Leichtathleten der SG Empor Niederbarnim bei den Norddeutschen Meisterschaften sehr erfolgreich beendet, begann sie auch so in der Halle im Jahr 2023.
Alle rückten eine Altersklasse nach oben und so kamen andere Starterfelder zusammen. Wird bis zum 15. Lebensjahr noch jahrgangsweise gewertet und zwischen Berlin und Brandenburg unterschieden, gilt danach: zwei Jahrgänge werden zusammengefasst und es gibt eine gemeinsame Wertung für beide Bundesländer.
Michelle Weinreich (18 Jahre) muss ab diesem Jahr in der U20 starten und machte es sehr gut. Platz 3 im Hochsprung bei der Wertung in ihrer Altersklasse, auch bei den Frauen ging sie an den Start, hier ebenfalls 3. im Hochsprung mit persönlicher Bestleistung (1,62 m).
Lia Steinfuhrt (15 Jahre) zeigte ihr Mehrkampftalent. Zweite Plätze im Weitsprung und 60 m Hürden und Siegerin mit Bestleistung (2,60 m) im Stabhochsprung.
Weite Sprünge sind wir ja schon von Amelie de Beer (14 Jahre) gewohnt, aber das es soweit ging: 5,43 m sind schon eine sehr gute Hausnummer und das nach fast einem Jahr Verletzung.
Schnell im Ziel war wieder Levke Netta (17 Jahre), sie siegte sicher in ihrer Altersklasse im 60 m Sprint und über 200 m. Aber auch in der U20 war sie im Sprint nicht zu schlagen und wurde auch hier Landesmeisterin von Berlin/Brandenburg. Ihre neue Bestleistung liegt jetzt bei 7,69 sec über die kurze Strecke, bei 25,14 sec blieben die Uhren über 200 m stehen.
Aber es gab auch eine Landesmeisterschaft im Wurf: Speer und Diskus. Dies fand natürlich auf dem Sportplatz in Berlin statt und da waren die Athletinnen von Empor auch erfolgreich. Charlotte Mahn (15 Jahre) wurde 2. im Speerwurf vor Lia. Platz 3 im Diskuswurf belegte Rika Schaarschmidt (18 Jahre).
Bei einem Sportfest in Berlin purzelten schon die Bestleistungen, Levke sprang 5,85 m im Weitsprung, Lia 5,44 m weit, Amelie und Lia sprinteten über die 60 m Hürden in Bestzeiten. So kann es gern weitergehen.
Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.
Am kommenden Wochenende finden die Norddeutschen Meisterschaften der U20 in Neubrandenburg statt. Auch hier werden Levke und Michelle antreten.
Aber auch die Staffel über 4 x 200 m wird dabei sein. Michelle, Vivienne Wagner (19 Jahre Zühlsdorf), Rika und Levke wollen hier versuchen, die Norm für die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften zu erreichen. Bei ihrem ersten Lauf in diesem Jahr fehlte mit 1:46,73 Minuten nicht viel, die Norm ist 1:46,50 Minuten. Sie wollen den Weg nach Dortmund schaffen. Sie sind gut vorbereitet und haben den festen Willen dazu. Wir wünschen allen viel Erfolg dabei.
Bild: Siegerehrung 60 m Sprint - Levke auf Platz 1
Bild: Siegerehrung Stabhochsprung - Lia auf Platz 1
Bild: Siegerehrung Hochsprung - Michelle auf Platz 3
Bild: Unsere erfolgreichen Teilnehmerinnen bei den Hallen-Landesmeisterschaften - Michelle, Lia, Amelie, Levke, Michelle, Rika (v.l.n.r.)
Hier noch einige Videos von den Leistungen unserer Leichtathletinnen: