News - SG Empor Niederbarnim e.V.
Jahresabschluss
- Details
- Erstellt am Dienstag, 03. Januar 2023 21:00
Wie in den vielen Jahren zuvor, nutzten die Leichtathleten die Möglichkeit des Trainings am Stützpunkt in Potsdam. Ein Tag vor Silvester machte sich eine kleine, aber hoch motivierte Gruppe auf in die Leichtathletikhalle der Landeshauptstadt.
Diesmal mit dabei, auch Sportler aus Zühlsdorf. Nach 90 Minuten am Vormittag und einem Ausflug in die Innenstadt zum Mittagessen, ging es am Nachmittag weiter. Wieder standen fast 2 Stunden Training auf dem Programm. Abläufe die sonst bei uns in der Halle nicht trainiert werden können. Wir hatten die gesamte Halle für uns alleine.
Es machte Spaß, aber so mancher ging an seine Grenzen. Viel wurde mitgenommen und Abläufe für die kommenden Wettkämpfe im Januar und Februar geübt. Vielen Dank für die Möglichkeit des Trainings in Potsdam und an die unterstützenden Übungsleiter und Eltern.
Allen ein erfolgreiches, gesundes und friedliches 2023.
Bild: Aufwärmtraining für Hürdenlauf
Bild: Auch die Helfer kamen beim Weitsprung ins Schwitzen
Bild: Unsere Trainingsgruppe am Bundesstützpunkt Leichtathletik in Potsdam am 30.12.2022
Auf ein gesundes neues Jahr 2023
- Details
- Erstellt am Sonntag, 01. Januar 2023 16:00
Der Vorstand der SG Empor Niederbarnim e.V. wünscht all seinen Mitgliedern, Eltern, Helfern, Freunden, Unterstützern und Sponsoren ein gesundes, erfolgreiches und natürlich sportliches neues Jahr.
Was war das in Eberswalde?
- Details
- Erstellt am Dienstag, 18. Oktober 2022 21:00
Endlich war es soweit, nach 2-jähriger Unterbrechung fand in Eberswalde wieder die Sportgala des Kreises Barnim statt. 22 Plätze wurden von unserem Verein bestellt. Waren doch unsere Sportlerinnen und Sportler und Trainerin für das Finale qualifiziert. Eltern und Freunde begleiteten sie an diesem Abend.
Im schön gestalteten Haus Schwärzetal wollten unsere Kandidaten das fortsetzen, was sie im zurückliegenden Sportjahr bewiesen haben - wir kämpfen, sind gut vorbereitet und wollen weit vorn ankommen. Das gelang ihnen am ganzen Abend.
Den Anfang machte Levke, alle hatten eine Fragerunde zu überstehen und eine Jury vergab daraufhin Punkte. Wer die meisten Punkte auf sich vereinigen konnte, wurde Sportlerin/Sportler des Jahres 2022 im Kreis Barnim. Levke machte es sicher und gewann. Die Stimmung am Tisch war schon gewaltig.
Tobi musste sich mit Vizeweltmeistern und Deutschen Schülermeister auseinandersetzen. Wieder ging der erste Platz an Empor. Da gab es schon fast kein Halten mehr, jetzt noch die Staffel mit Rika, Nathalie, Sophie, Michelle und Levke. Die Konkurrenz war stark, Vize-Europameister. Aber bei der Verkündung der Siegermannschaft gab es kein Halten mehr. Wieder gewannen unsere Mädchen den Titel.
Wahnsinn, das gab es bisher nur 2017, wer schaffte dieses Kunststück noch? Amelie, Niklas und die Staffel mit Maria, Yara, Selina und Luisa als LG Niederbarnim. Nach dem festlichen Büffet gab es noch zwei Kandidatinnen von uns. Wunderbar präsentierten sich Sigrun und Kathrin und wurden als Dritte und Zweite verdient gewürdigt.
Die Ausgezeichneten nehmen neben den schönen Präsenten und Pokalen noch vieles mehr mit. Sie können sehr viel, haben die volle Unterstützung im Verein und vieler im Hintergrund. Es war ein Abend zum Genießen.
Vielen Dank an alle Eltern, Helfer, Unterstützer, nur mit deren Hilfe können große sportliche Erfolge errungen werden. Wir machen weiter und nehmen den Schwung in das 15. Vereinsjahr der SG Empor Niederbarnim mit.
Eine schöne Weihnachtszeit, viel Gesundheit und bis bald.
Lutz Sachse
Vorsitzender
Bild: Ein festlich geschmückter Tisch mit 22 Plätzen für den SG Empor Niederbarnim e.V.
Bild: Kategorie Sportlerin unter 18 Jahre - Levke beim Interview
Bild: Kategorie Sportler unter 18 Jahre - Tobi beim Interview
Bild: Kategorie Mannschaft unter 18 Jahre - Die 4 x 100 m Staffel im Interview - Levke, Nathalie (am Mikrofon), Sophie, Michelle und Rika (v.l.n.r.)
Bild: Siegerehrung für die Kategorie Sportlerinnen und Sportler unter 18 Jahre
Bild: Siegerfoto - Tobi Rack, Michelle Weinreich, Levke Netta (hinten v.l.n.r.), Rika Schaarschmidt, Nathalie Martin, Lutz Sachse, Sophie Müller (vorn v.l.n.r.)
Bild: Kategorie Sportlerin über 18 Jahre - Sigrun beim Interview
Bild: Kategorie Trainerinnen und Trainer - Kathrin beim Interview
Bild: Siegerehrung für die Kategorien Sportlerinnen und Sportler über 18 Jahre und Trainerinnen und Trainer
Bild: Siegerfoto - Tobi Rack, Levke Netta, Michelle Weinreich (hinten v.l.n.r.), Dr. Sigrun Müller, Nathalie Martin, Kathrin Sachse, Sophie Müller, Rika Schaarschmidt (vorn v.l.n.r.)
Erstes Training mit der neuen Sportplatzbeleuchtung
- Details
- Erstellt am Dienstag, 11. Oktober 2022 21:20
Der Sommer neigt sich dem Ende zu, die Abende werden kühler und es wird täglich schon etwas zeitiger dunkler. So auch beim heutigen Leichtathletik-Training, wo es schon nach kurzer Zeit schnell dunkel wurde.
Aber es gibt ja nun die neue Beleuchtungsanlage auf dem Sportplatz und diese haben wir heute erstmalig richtig nutzen können. Über drei Schlüsselschalter lassen sich jeweils zwei Masten einzeln schalten, damit man je nach Bedarf die Beleuchtung energiesparend einsetzen kann.
So können der Sprint-Startbereich und die Weitsprunganlage, der Sprint-Zielbereich und die kleine Rundbahn einzeln beleuchtet werden. Das Ergebnis ist beeindruckend, das Training kann nun auch bei völliger Dunkelheit im Freien stattfinden und steigert die Motivation und die Freude beim Training.
An dieser Stelle allen noch einmal ein herzliches Dankeschön, die dieses tolle Projekt begleitet und umgesetzt haben.
Bild: Nach dem Sonnenuntergang: Beleuchtung des Sprint-Startbereichs und der Weitsprunganlage
Bild: Beleuchtung des Sprint-Zielbereichs und der kleinen Rundbahn
Bild: Die Beleuchtung kann energiesparend individuell geschaltet werden - die beiden Masten an der Rundbahn hinten sind hier ausgeschaltet
Bild: Ein Panoramablick über den gesamten Sportplatz mit eingeschalteter Beleuchtung