News - SG Empor Niederbarnim e.V.
Erstes Leichtathletik-Sportfest in Panketal
- Details
- Erstellt am Montag, 24. August 2020 20:00
Auch die Leichtathleten der SG Empor Niederbarnim hatten und haben mit den Auswirkungen der Corona-Krise zu kämpfen. Training konnte nicht stattfinden und am 7. März hatten sie ihren letzten Wettkampf - eine Hallenmeisterschaft.
Was können sie und wie kann doch noch eine Veranstaltung besucht werden, das waren die Fragen im Verein. So gab es einen kurzen Entschluss, wir richten auf der Kleinsportanlage in Panketal ein eigenes Sportfest aus. Alle Genehmigungen waren eingeholt und das Hygienekonzept stand. Die elektronische Zeitmessanlage aus Potsdam wurde gemietet und so konnten 50 Teilnehmer ein schönes Sportfest erleben.
Nachdem am Freitag über 36 Grad auf dem Thermometer standen, gab es am Samstag Regen, Regen und Regen. Aber dies hielt die Leichtathleten von Empor, KJS-Barnim, LAT Petershagen, MSV Zossen und vom LV Schiene 2013 (Sachsen-Anhalt) nicht ab, den Wettkampf zu beginnen.
Die jüngeren Jahrgänge (2015 bis 2009) konnten sich im 50 m Sprint, Weitsprung und Ballwurf versuchen. Bei den Älteren ging es über 75 m bzw. 100 m, 60 m bzw. 80 m Hürden, Weitsprung, Kugelstoßen und Hochsprung um Medaillen.
Alle waren vor dem ersten Start aufgeregt und die Spannung war bei ihnen spürbar. Schöne Ergebnisse zeigten u. a. Lennart Berger (2011) im 50 m Sprint, 8,35 sec. seine Siegerzeit. Leon Blum (2009) stellte auch eine neue Bestzeit auf (7,68 sec.) und Gold für ihn. Lenny Bauer (2009 LAT) sprang am weitesten in der Altersklasse, sehr gute 4,33 m war die Siegerweite.
Auch gewann Amelie de Beer (2009) wieder alles in ihrer Altersklasse, ebenso wie Lia Steinfuhrt (2008). Beide kämpften noch über 60 m Hürden und im Hochsprung miteinander. Beide Male konnte Lia gewinnen. Amelie und Lia schafften gleich im ersten Wettkampf die Kadernorm des Verbandes im Hochsprung (beide 1,35 m) und über 60 m Hürden. Lia lief hier sehr gute 10,63 sec. und die ein Jahr jüngere Amelie wurde Zweite in 10,88 sec.
Nach einer Stunde Regen endlich Sonne und wechselnde Winde.
Auch Levke Netta (2007) ist gut drauf, siegte über 75 m in 10,40 sec. und traute sich erstmalig bei den 2 Jahre älteren über die 80 m Hürden mitzulaufen. Es gelang super. Elise-Sophie Pietsch (2007) sprang Bestweite mit 4,73 m und freute sich über Gold.
Bei den 15-Jährigen Mädchen war Michelle Weinreich die Favoritin. Dieser Rolle wurde sie auch gerecht, hatte aber starke Konkurrenz. Rika Schaarschmidt steigerte sich im Weitsprung auf 4,83 m, die gleiche Weite wie die Siegerin Michelle, aber sie hatte den schlechteren 2. Versuch. Auch im 80 m Hürden wurde es eng, Josephine Harth (2005, Zossen) lief nur ganz knapp hinter Michelle ins Ziel, 12,83 sec für die Siegerin aus Panketal und 12,85 sec für Josephine. Auch im Hochsprung gab es neue Besthöhen für die Platzierten, 1,55 m für Michelle und 1,50 für Lole Isbruch (2005).
Bei den 14-jährigen Jungen gab es ebenfalls sehr gute Ergebnisse. Tom Hartleib gewann den 100 m Sprint in 12,52 sec. vor Tobi Rack in 12,64 sec. Den 80 m Hürdenlauf gewann Finn Siggelkow in 12,22 sec. vor Tom in 12,33 sec. Hier konnte sich Finn für die Niederlage bei den Brandenburgischen Hallenmeisterschaften 2020 revanchieren. Dort gewann Tom vor Finn. Auch Florian Busch (15) konnte sich freuen, 12,54 sec. über 100 m sind Bestzeit. Tom setze noch einen drauf, im Hochsprung siegte er mit sehr guten 1,70 m. Den Applaus hatte er sich verdient.
Nach 3,5 Stunden war der Wettkampf vorbei und das Glück und die Zufriedenheit war den Leichtathleten anzusehen.
Der Verein bedankt sich bei allen angetretenen Sportlern, Kampfrichtern, Helfern und Übungsleitern. Eine starke Leistung von allen und es hat richtig Spaß gemacht. Viel Lob bekam der Verein für sein Konzept und die schnelle Durchführung der Veranstaltung. Der Wunsch nach einer Wiederholung im Jahr 2021 wurde mehrfach geäußert, aber dann ohne Corona. Mal schauen.
Jetzt hoffen alle, dass die angekündigten Landesmeisterschaften im September stattfinden können. Die Sportlerinnen und Sportler sind bereit.
Alle Ergebnisse unter www.ladv.de
Bild: Sprint 100 m M14/M15 von links: Florian Busch, Tobi Rack, Finn Siggelkow, Tom Hartleib
Bild: Starterfeld W15 80 m Hürden von links: Josephine / Levke / Michelle / Rika / Helena Kowalk / Lole
Bild: Siegerehrung 12 Jahre 75 m Sprint: 1. Lia, 2. Lisa Glaser (LAT), 3. Sophie Saborosch
Sportverein
- Details
- Erstellt am Montag, 29. Juni 2020 19:00
Nach langer Pause ging es Anfang Mai auch für die Mitglieder der SG Empor Niederbarnim wieder mit Training los.
Kontaktlos, aber mit viel Spaß und Freude wurden die Trainingseinheiten absolviert, ob Frauensport, Boxen, Fitness oder Leichtathletik - endlich ging es weiter.
Aber nicht nur das Training lief an, auch trafen sich an 2 Sonnabenden Mitglieder des Vereins und schafften Ordnung auf der Anlage, bauten eine neue Stabhochsprunganlage auf, reparierten Hürden oder Startblöcke und bauten erstmalig auch einen Boxring auf.
Neben vielen Stunden Arbeitszeit und Material brachten die Eltern und Mitglieder auch viel Spaß mit. Viel wurde gemeinsam geschaffen und auch die jungen Sportlerinnen hatten ihren Spaß und halfen tatkräftig mit.
Jetzt geht es für die Mehrheit in die Ferien, nur die Leistungskader Leichtathletik haben auch in den Ferien Training. In der letzten Ferienwoche findet für sie wieder ein 5-tägiges Trainingslager in Zepernick statt. Alle hoffen und wünschen sich, dass es im August / September wieder Wettkämpfe gibt und sie ihre erarbeiteten Qualitäten auch zeigen können.
Wir wünschen allen schöne Ferien und viel Gesundheit.
Hier noch einige Bilder von den Arbeitseinsätzen. Die Gruppenbilder wurden bearbeitet - natürlich wurde der Abstand stets eingehalten ...
Bild: Aufbereitung des Sands in der Weitsprunggrube (links), Unterbau der Stabhochsprunganlage (rechts)
Bild: Der erste Arbeitseinsatz ist beendet, die Stabhochsprunganlage ist einsatzbereit
Bild: Aufbau des Boxrings
Bild: Grillpause (links), Reparatur und Reinigung von Sportgeräten (rechts)
Bild: Der zweite Arbeitseinsatz ist beendet - vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer
Trainingsbeginn
- Details
- Erstellt am Freitag, 13. März 2020 12:00
Auch die Leichtathleten der SG Empor Niederbarnim haben am letzten Montag wieder mit dem Training begonnen.
Viele hielten sich mit Übungen in den letzten Wochen fit, die sie von ihren Übungsleitern erhielten oder waren auch durchaus kreativ. Aber ein Training auf der Tartanbahn konnte dies nicht ersetzen. Auch die Gemeinde Panketal nutzte die Unterbrechung, die Anlaufbahn für Weitsprung wurde erneuert.
Etwas ungewohnt mit den vielen Auflagen und in den sehr kleinen Gruppen, aber der Spaß war sofort wieder da. Die Trainer waren überrascht über den sehr guten Leistungsstand der jungen Talente.
Auch die anderen Abteilungen der SG Empor Niederbarnim werden in der kommenden Woche ihr Training im Freien beginnen.
Wir wünschen allen viel Spaß und bleibt gesund.
Hallensaison beendet, Boxer wird Landesmeister
- Details
- Erstellt am Montag, 09. März 2020 20:00
Seit einigen Monaten gibt es bei der SG Empor Niederbarnim auch eine Abteilung Boxen. Durch einen lizenzierten Trainer wird 2 mal wöchentlich Training angeboten und schon stellte sich der erste Erfolg ein.
Bei den Landesmeisterschaften gewann Ben Hain (2004) die Goldmedaille und kann sich nun Landesmeister nennen. Am kommenden Wochenende steht ein weiterer Kämpfer aus Panketal im Ring und möchte es seinem Vereinskameraden gleich tun. Herzlichen Glückwunsch an Ben und viel Glück und Erfolg für die weiteren Kämpfe.
Bild: Boxen - in rot Ben
Die Leichtathleten des Vereins stehen schon seit Jahren an der Spitze im Land Brandenburg. An diesem Wochenende beendeten sie mit den Landesmeisterschaften der 10- bis 13-jährigen die diesjährige Hallensaison.
Ihren 9. und 10. Meistertitel holte sich in Potsdam Amelie de Beer (11 Jahre), eine der besten Leichtathleten in Deutschland in ihrer Altersklasse. Über 50 m brauchte sie nur 7,41 sec. und im Weitsprung schaffte sie eine neue Saisonbestweite, 4,54 m. Da entwickelt sich ein riesiges Talent.
Lia Steinfuhrt (12 Jahre) sprintete über 60 m Hürden mit der besten Vorlaufzeit in das Finale. Fehler bei der Auswertung der Finalläufe kosteten Lia die sichere Goldmedaille, sie wurde auf Platz 3 gesetzt. Es ist schade, darf eigentlich nicht passieren, aber auch da sind nur Menschen an den Geräten. Sie wird im Sommer sicherlich ihre Stärke über den Hürdenlauf noch zeigen können. Silber gewann Lia mit übersprungenen 1,41 m im Hochsprung und nochmals Bronze im Weitsprung mit 4,41 m.
Linda Jurack (12) fand über 800 m zu alter Stärke zurück und in einem sehr schönen Lauf gewann sie am Ende Bronze. Diese Medaille holte sich auch Leon Blum (11). Erst seit sehr kurzer Zeit bei den Leichtathleten, überrasche er in einem kampfstarken Lauf seine Konkurrenz. Ein sehr schöner Erfolg und sicherlich auch Ansporn für seine weitere Entwicklung, mit 2:36,30 min auch eine gute Zeit.
Levke Netta (12) steigerte sich im 60 m Sprint und freute sich am Ende über eine neue Bestzeit und Silber.
Bei den abschließenden 4 x 50 m Staffeln der weiblichen Jugend unter 14 traten 19 Staffeln an, davon 2 von Empor. Amelie, Levke, Elise Pietsch (12) und Nathalie Martin (12) machten alles richtig und liefen hinter Potsdam und Cottbus auf den Bronzerang. Die zweite Staffel lief auf Platz 15.
Es gab noch viele sehr gute Platzierungen, so Jette Isbruch (10) mit Platz 7 über 800 m, auf der gleichen Strecke holte sich Nathalie Platz 6. Im Kugelstoßen wurde sie gute 4. und Sarah Schönberger (12) 7. Elise Pietsch (12) sprang neue Bestweite im Weitsprung 4,57 m und Platz 4, im Kugelstoßen wurde es Platz 6. Levke erreichte Platz 5 im Weitsprung mit 4,54 m.
In dieser Hallensaison konnten die Nachwuchsleichtathleten 21 Medaillen bei Meisterschaften erringen, so viele waren es noch nie für die Panketaler. Damit belegen sie hinter den Sportschulen aus Potsdam und Cottbus klar die Nummer 3.
Jetzt wird die Sommersaison vorbereitet, die Ende April beginnt. Wir wünschen allen viel Erfolg und beste Gesundheit.
Bild: Levke auf Platz 2
Bild: Teile der Mannschaft von links: Levke, Elise, Nathalie, Amelie, Sarah, Charlotte, Linda, Sophie, Betreuer Rika