News - SG Empor Niederbarnim e.V.
Trainingswettkampf
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 27. Mai 2021 21:00
Darauf haben alle gewartet, jetzt dürfen auch die jüngsten Leichtathleten endlich wieder zum Training.
Das war den jungen Sportlern schon anzumerken, in den letzten Monaten bewegten sie sich nicht wie sonst. Nach einigen Trainingseinheiten sollte ein kleines Sportfest her und es wurde schnell organisiert. Mit Unterstützung der älteren Sportler und der Trainer ging es schnell los. Eingeteilt in kleinen Riegen stand der 50 m Sprint, Ballwurf, Weitsprung und der 400 m Lauf auf dem Programm.
Über 40 junge Leichtathleten des Vereins nutzen diese Möglichkeit. Leider mussten die Gäste und Eltern draußen bleiben und so fehlte etwas die Stimmung. Da bemühten sich aber die Riegenführer, dies auszugleichen. Mit viel Freude und Einsatz gingen die jungen Leichtathleten an den Start und zeigten doch schon einige gute Ergebnisse. Müde, erschöpft, aber auch glücklich ging es nach 90 Minuten wieder in die Arme der Eltern.
Die Ergebnisse sind unter www.ladv.de Brandenburg einsehbar.
Es war eine schöne Veranstaltung im Rahmen des Trainings und er zeigte den Leistungsstand. Jetzt werden noch die Urkunden erstellt und schon geht es mit dem Training und dem Spaß am Sport weiter.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer.
Bild: Beim Wettkampf
Erster Wettkampf
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 26. Mai 2021 19:30
Auch die Leichtathleten der SG Empor Niederbarnim e.V. haben eine lange Durststrecke hinter sich. Zwar durften die Kaderathleten in den letzten Monaten trainieren, aber bei Eis und Schnee war es doch recht ungewöhnlich. Aber was ist zur Zeit schon normal. Viele Ideen wurden eingebracht und so konnten sie sich doch etwas fit halten.
Größere Wettkämpfe sind noch nicht in Sicht und so entschied sich der Verein, einen eigenen internen Wettkampf auszurichten. Dazu wurde wieder die Zeitmessanlage aus Potsdam gemietet und ein schlüssiges Konzept erstellt. Nur Vereinskader konnten starten, ohne Zuschauer und Gäste.
Die Aufregung war schon groß und auch das Wetter zeigte sich wechselhaft. Zwei mal musste die Veranstaltung am Samstag wegen Regen unterbrochen werden. Aber was die Kaderathleten zeigten, war Spitze. Freude am Sport gepaart mit sehr guten Ergebnissen. Gleich 3 Kadernormen für 2021 konnten gleich in diesem Wettkampf erreicht werden.
Levke Netta (14 Jahre) zeigte ihre Sprintqualitäten und brauchte für den 100 m Sprint nur 12,88 sec. Damit blieb sie klar unter der Norm von 13.00 sec. Aber auch im Weitsprung sprang sie erstmalig über 5 Meter. 5,20 m bedeuten genau die Kadernorm.
Dem wollten Lia Steinfuhrt (13) und Amelie de Beer (12) nicht nachstehen. Lia machte auch eine Punktlandung auf 4,90 m und genau hier liegt die Kadernorm. Noch etwas weiter ging es für Amelie, sie landete bei 4,96 m und überbot die Norm um 36 cm. Auch im 75 m Sprint unterbot sie die Norm (10,60 sec) klar. Nach 10,15 sec war Amelie bereits im Ziel.
Bild: Sprint 75 m, Amelie vor Lia
Aber auch andere zeigten hervorragende Leistungen, Sophie Müller (15) verbesserte ihre 80 m Hürdenzeit um über eine Sekunde und liegt nur noch knapp über der Kadernorm. Nathalie Martin (14) warf den Speer auf sehr gute 32,60 m, nur noch 1,40 m fehlen. Leon Blum (12) sprintete über 75 m auf 10,52 sec, hier liegt die Norm bei 10,40 sec.
Bild: Sophie und Tom beim 80 m Hürdenlauf
Tom Hartleib und Tobi Rack, beide 15 Jahre, kämpften über 100 m hart miteinander, 12.20 sec für Tobi und 12,28 sec für Tom. Dafür zeigte Tom im Weitsprung mit 5,91 m einen schönen Satz. Die 6 m Grenze wird auch bald fallen. Auch im Hochsprung lag er vorn, 1,71 m seine übersprungene Höhe.
Bild: Weitsprung Tom
Die jungen Damen des Jahrganges 2005 liefen erstmalig über 100 m Hürden. Michelle Weinreich gewann in 15.11 sec vor Rika Schaarschmidt und Felicia Nawrath. Florian Busch (16) warf seinen 700 gr. schweren Speer auf 46,70 m, ein toller Wurf.
Viele andere schafften neue persönliche Bestleistungen und können sehr zufrieden mit dem Erreichten sein. Jetzt gilt es, das Erreichte zu bewerten und sich dann gezielt auf hoffentlich bald offene Veranstaltungen zu zeigen und dort wieder gut abzuschneiden. Die Veranstaltung brachte den Teilnehmern und Trainern viel und die jungen Sportler genossen es, wieder an einem Wettkampf teilzunehmen.
Vielen Dank an alle, die diese Veranstaltung möglich gemacht haben.
Die kompletten Ergebnisse sind bei ladv.de abrufbar.
Bild: Nach dem Wettkampf
Wichtige Hinweise zu den geplanten Landesmeisterschaften und LVB-Wettkämpfen bis zu den Sommerferien 2021
- Details
- Erstellt am Dienstag, 27. April 2021 21:35
Wichtige Hinweise zu den geplanten Landesmeisterschaften und LVB-Wettkämpfen bis zu den Sommerferien 2021
Aufgrund des aktuellen Pandemie-Geschehens sowie der Verordnungen und Bestimmungen der Brandenburger Kommunen, des Landes Brandenburgs und der Bundesregierung sind gegenwärtig Veranstaltungen und Wettkämpfe nur unter strengen Auflagen und mit großen Einschränkungen durchführbar. Zudem sind die Leichtathletik-Vereine im Verbandsgebiet des LVB mit ihren Athletinnen und Athleten derzeit großen Herausforderungen in der Trainingsdurchführung und -gestaltung ausgesetzt oder können gar nicht trainieren.
Daher hat die LVB-Wettkampforganisation gemeinsam mit dem LVB-Leistungssport, der LVB-Jugend und den Verantwortlichen im LVB-Kampfrichterwesen entschieden, dass keine Landesmeisterschaften und keine KiLa-Veranstaltungen bis zu den Sommerferien 2021 vom LVB durchgeführt und angeboten werden.
Weiterlesen auf leichtathletikverband-brandenburg.de ...
Sportanlagen für den Trainingsbetrieb wieder geöffnet
- Details
- Erstellt am Dienstag, 13. April 2021 20:55
Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern,
laut Veröffentlichung des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) wurde der 7-Tage-Inzidenzwert von mehr als 100 Neuinfektionen mit dem SARS-CoV-2-Virus im Landkreis Barnim vom 07.04.2021 bis 09.04.2021 ununterbrochen unterschritten. Damit sind ab dem 13.04.2021 die weitergehenden Schutzmaßnahmen aufgehoben und die Sportausübung ist wieder nach Maßgabe des § 12 der 7. SARS-CoV-2-EindV, zuletzt geändert durch Verordnung vom 08.04.2021, gestattet.
Wir können somit ab dem 13.04.2021 die Freiluftanlage der Gesamtschule Zepernick zu unseren Trainingszeiten wieder nutzen. Die Sporthallen, Toiletten und Umkleiden bleiben aber weiterhin geschlossen.
Trainiert werden darf in kleinen Gruppen:
- Kinder unter 14 Jahre mit Übungsleiter = max. 20 Personen
- ab 14 Jahre mit Übungsleiter = max. 10 Personen
Dabei muss der vorgeschriebene Mindestabstand eingehalten werden. Eltern und Begleitpersonen dürfen die Freiluftanlage der Gesamtschule Zepernick während des Trainings nicht betreten. Das Hygienekonzept des Vereins ist an der Vereinsgarage oder hier einsehbar. Es wurde durch die Gemeinde Panketal angenommen und jeder Teilnehmer am Training ist verpflichtet, sich daran zu halten.
Um am Training teilnehmen zu können, ist eine Anmeldung bei den verantwortlichen Trainern erforderlich. Diese muss bis zum Samstag der Vorwoche erfolgen. Der Nachweis über die Teilnahme am Training erfolgt über die ausgelegten Ordner in der Vereinsgarage.
Wir freuen uns, dass wir das Training unter den gegebenen Bedingungen wieder anbieten können und wünschen allen viel Spaß und Gesundheit,
Ihr Vorstand der SG Empor Niederbarnim e.V.