News - SG Empor Niederbarnim e.V.
Hallenmeisterschaft und Landescross
- Details
- Erstellt am Dienstag, 19. November 2019 19:30
Am vergangenen Samstag fanden in Panketal wieder die offenen Kreishallenmeisterschaften in der Leichtathletik statt.
12 Vereine und Schulen fanden den Weg nach Panketal und über 200 Sportler kämpften um 106 Kreismeistertitel.
1 Runden-Lauf (ca. 100 m), Dreierhopp, 4 Runden-Lauf, Hochsprung, Kugelstoßen und Staffeln über 4 x 1 Runde standen auf dem Programm.
Weit über die Hälfte der Meistertitel teilten sich der Gastgeber Empor Niederbarnim und die SG Zühlsdorf auf.
Besondere Leistungen erbrachten Alexander Frey (15 Jahre, Gymnasium Panketal) im Dreierhopp mit 8,34 m, auch sein gleichaltriger Mitschüler, Wilhelm Schlesiger zeigte beim Hochsprung eine gute Leistung, 1,65 m reichten zum Sieg. Florian Busch (14 Jahre, Empor Niederbarnim) flog über die eine Runde in 14,71 sec. zum Sieg und konnte sich auch über eine neue Bestleistung im Hochsprung mit 1,60 m freuen. Etwas höher ging es sogar noch bei dem 13-jährigen Tom Hartleib, auch von Empor Niederbarnim, Bestleistung um 10 cm gesteigert auf jetzt 1,62 m. Und im Dreierhopp ein Sprung über die 8-Meter-Grenze, 8,04 m und Platz 1.
Die erst 11-jährige Greta Garbe vom PSV Basdorf und Pia Damitz von Fortuna Schmölln liefen zeitgleich über die 100 m und erhielten beide Gold für 16,30 sec. Amelie de Beer (10 Jahre, Empor Niederbarnim) zeigte ihr Sprungtalent und landete mit 6,41 m im Dreierhopp auf Platz 1. Sehr schnell war auch Tilda Sankowski (8 Jahre, Bernauer Lauffreunde) über die 400 m, sie siegte mit großem Vorsprung in 1:09,93.
Viel Stimmung gab es bei den vielen Staffelläufen.
Über 30 Kampfrichter und Helfer waren an diesem Tag im Einsatz und konnten nach gut 5 Stunden Wettkampf stolz und zufrieden auf die Sportler und auch ihren Einsatz sein.
Ergebnisse Hallenkreismeisterschaft 2019 (PDF)
Links: Die Kampfrichter bei der Eröffnung, Rechts: Aufbau der Anlagen durch die Kampfrichter
Links: Siegerehrung Kugelstoßen männlich 13 Jahre - 1. Platz Finn Siggelkow, 2. Platz Tobi Rack, 3. Platz Tom Hartleib
Rechts: Siegerehrung Dreierhopp weiblich 14 Jahre - 1. Platz Michelle Weinreich, 2. Platz Annalena Trapp (LG Uckermark-Barnim), 3. Platz Lole Isbruch
Staffel Platz 1 weiblich unter 14 Jahre: Elise Pietsch, Nathalie Martin, Levke Netta, Sophie Müller
Am gleichen Tag fand in Ludwigsfelde die Landesmeisterschaft im Crosslauf des Landes Brandenburg statt.
In der Altersklasse 2008/2009 waren über 60 Teilnehmerinnen am Start, darunter auch Linda Jurack, Lia Steinfuhrt und Cleophea Mai von Empor Niederbarnim. Tolle Leistungen der 3 jungen Läuferinnen über die 1200 m und am Ende siegte Linda in ihrer Altersklasse, Lia belegte Platz 3 und Cleophea wurde sehr gute 8. In der Mannschaftswertung gab es für alle 3 noch eine Medaille, nämlich Gold. Ein sehr schönen Erfolg, Ansporn für die weiteren Monate und ein sehr schöner und erfolgreicher Abschluss für die Sportler von Empor Niederbarnim.
Cross: von links - Lia, Cleophea, Linda
Jetzt werden noch einige Hallenwettkämpfe besucht und sich auf die Saison 2020 vorbereitet.
Hallenkreismeisterschaften 2019 der Schüler und Jugend des Kreises Barnim
- Details
- Erstellt am Montag, 30. September 2019 20:10
Veranstalter: Kreisfachverband Barnim
Ausrichter: SG Empor Niederbarnim e.V. www.sg-niederbarnim.de
Termin: 16.11.2019 um 09.00 bis 15.30 Uhr
Ort: Sporthallen der Grundschule und Gesamtschule, Schönerlinder Str., 16341 Panketal
Meldetermin: 10.11.2019 bis 17:00 Uhr an Lutz Sachse, Castorring 10, 16321 Bernau
Fax: 03338 / 3704, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Meldeangaben: Name, Vorname, Gemeinschaft oder Schule, Geburtsjahr, Disziplin, Ansprechpartner, E-Mail-Adresse bzw. Fax-Nr.
Ergebnisse (PDF)
Anmeldung über ladv.de Ausschreibung (PDF) Zeitplan (PDF)
Vielen Dank an alle Teilnehmer, Organisatoren, Helfer und Sponsoren für den erfolgreichen Wettkampftag!
Mit sportlichen Grüßen
Lutz Sachse, Vorsitzender
Unterstützt von:
Vorstandswahlen
- Details
- Erstellt am Freitag, 01. November 2019 18:30
Am letzten Montag fand in Panketal die ordentliche Mitgliederversammlung der SG Empor Niederbarnim e. V. statt.
Über 50 Mitglieder bzw. Gäste konnten begrüßt werden. Es wurde eine positive Bilanz des 171 Mitglieder zählenden Vereins gezogen. Über 100 Kinder gehören dem Verein an und die Abt. Leichtathletik ist die Mitgliederstärkste.
Aber auch die Abt. Frauensport, Functional Training und seit 10.10.2019 auch Boxen stellten sich und ihre Arbeit vor.
Viele Sportfeste und Wettkämpfe konnten erfolgreich besucht werden und besonders stolz ist der Verein auf den Landesleistungsstützpunkt Leichtathletik.
Einen besonderen Einfluss im Verein hatte in den vergangenen Jahren Britta Koch. War sie doch der Kassenwart und aus dem Vereinsleben nicht wegzudenken. Sie wurde für ihre Leistungen und den hohen Einsatz durch die Mitgliederversammlung zum Ehrenmitglied ernannt. Durch eine berufliche Veränderung kann sie in Zukunft leider nicht mehr im Vorstand mitarbeiten.
Auch wurde ein neuer Vereinsvorstand gewählt, der seine Arbeit sofort auch aufnahm. Seine erste Bewährungsprobe wird er bei den 19. Hallenmeisterschaften am 16.11.2019 in Panketal haben.
Wer noch mehr über den jungen Verein wissen möchte, kann sich auf der Internetseite www.sg-niederbarnim.de umsehen und Kontakt aufnehmen.
Der neue Vorstand von links:
Frank Weinreich (stellv. Vorsitzender), Jan Friedel (Sportwart), Lutz Sachse (Vorsitzender), Cornelia Jurack (Schriftwart), Matthias Schaarschmidt (Kassenwart)
Freiluftsaison erfolgreich beendet
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 02. Oktober 2019 18:30
Mit 2 Sportfesten beendeten die Leichtathleten der SG Empor Niederbarnim die Freiluftsaison 2019 sehr erfolgreich. Nahtlos wurde an die vielen Erfolge im Jahr 2019 angeknüpft und die Sportler zeigten ihre sehr guten Leistungen.
Los ging es beim 68. GutsMuths Gedächtnis Sportfest in Quedlinburg (Sachsen-Anhalt).
7 junge Damen machten sich auf den Weg in den Harz und räumten richtig ab. 12 Siege und 2 zweite Plätze waren der Lohn. Fast immer, wenn Sportler aus Panketal antraten, gab es dafür auch die Goldmedaille. Nur bei 4 Starts gingen sie leer aus.
Wieder sehr stark war Amelie de Beer (10 Jahre), sie siegte im 3-Kampf (50 m, Weitsprung, Ballwurf) mit 1386 Punkten klar. Neue Bestweite im Ballwurf, 40,92 m. Lia Steinfuhrt (11 Jahre) stand ihr nicht viel nach, 1356 Punkte und Platz 1 in der Altersklasse, auch sie mit Bestweite im Ballwurf, 37,63 m.
Beeindruckend der 800 m Lauf von Amelie, Lia und Linda Jurack (11 Jahre), von Beginn an in Führung liegend und mit Kampf um die Plätze liefen sie 2:28,93, 2:39,28 und 2:39,88 Minuten über diese Strecke. Am Ende hatten sie über 16 Sekunden Vorsprung vor Platz 4.
800 m Lauf Amelie vor Linda und Lia
Levke Netta (12 Jahre) gewann sicher über 75 m, 60 m Hürden und im Weitsprung. Julia Anne Christoffers (13 Jahre) war zum ersten Mal in der Mannschaft und gewann auch gleich das Kugelstoßen. Auch Rika Schaarschmidt (14 Jahre) siegte in dieser Diszplin, nach langer Verletzung. Der erste Wettkampf und auch noch erfolgreich. Sicher gewann wieder Michelle Weinreich (14 Jahre) 3 x Gold. Sie war über die 100 m, im Weitsprung und über 80 m Hürden nicht zu schlagen.
Strahlende Sieger v.l. Julia, Michelle, Rika
Nach erfolgreichem Wettkampf ging es am folgenden Tag in die schöne Umgebung. Thale und der Hexentanzplatz wurden besucht, viel gewandert und die Freizeit gemeinsam genossen. Sie hatten es sich verdient.
Auch das ist Leichtathletik - Stadtbummel in Quedlinburg
Den Abschluss bildete der Bahnabschluss in Frankfurt/Oder. Auch hier gab es viele Bestleistungen und Medaillen für die Empor-Sportler.
Amelie gewann wieder alles, besonders stark die Leistung über 60 m Hürden, 10,63 Sekunden - Neuer Vereinsrekord.
Auch Linda schaffte dies, aber über 800 m. Mit einem beherzten Lauf lief sie nach 2:34,99 Minuten ins Ziel und konnte sich über Gold freuen.
Einen guten Lauf zeigte auch wieder Michelle über 80 m Hürden, 12,41 Sekunden und nur knapp an der Kader-Norm des Deutschen Leichtathletikverbandes vorbei, gefordert sind 12,40 Sekunden. Aber das schafft sie im nächsten Jahr spielend.
Am Ende gab es für die Teilnehmer aus Panketal 21 x Gold, so viel wie kein anderer Verein bei diesem Sportfest.
Frankfurt/Oder - Nach starkem Regen geht es weiter
Jetzt wird sich auf die Hallensaison vorbereitet und am 16.11.2019 gibt es in Panketal die offenen Hallenmeisterschaften. Wer daran teilnehmen möchte, kann sich auf unserer Internetseite erkundigen und anmelden. Aber auch Zuschauer sind herzlich willkommen, sie können sicherlich wieder viele sehr gute Leistungen bestaunen und feiern.