News - SG Empor Niederbarnim e.V.
Deutscher Leichtathletik-Verband nominiert Kader für 2025
- Details
- Erstellt am Montag, 04. November 2024 11:00
Deutscher Leichtathletik-Verband nominiert Kader für 2025
Für das kommende Sportjahr hat der DLV seine Kader nominiert.
Olympiakader, Perspektivkader und Nachwuchskader 1 und 2 stellen die Besten in der Leichtathletik in Deutschland dar.
Levke Netta (2007) war bereits in den Jahren 2023 und 2024 im Nachwuchskader 2 (NK2). Nun wurde sie auch für 2025 in den Nachwuchskader 1 (NK1) berufen.
Damit werden Levkes Leistungen im Jahr 2024 anerkannt und ihr eine weitere Steigerung zugetraut.
Wir freuen uns als ihr Heimatverein und werden Levke auch weiterhin unterstützen und fördern.
Herzlichen Glückwunsch an Levke und alle, die an ihrer bisherigen starken Entwicklung Anteil haben.
Weitere Informationen darüber gibt es hier nachzulesen.
Bild: Levke beim Training
Neues Schuljahr – 2. Hälfte der Barnimer Sparkassen Lauf-Cup Serie
- Details
- Erstellt am Samstag, 07. September 2024 20:00
Kaum hat das Schuljahr wieder begonnen, treffen sich die ersten Laufinteressierten um zu vergleichen, wie sie läuferisch den Sommer „überlebt“ haben.
Ganz gut, lässt sich aus Sicht der Sportler der SG Empor Niederbarnim vermelden, die sich beim Regionalparklauf Barnimer Feldmark im Lenné-Park in Blumberg trafen. Über die 1,5 km und 3 km-Strecken fanden sich 14 Läufer aus Zepernick, die weiterhin Spaß am Laufen finden und alles tun, um im Ranking des Barnimer Sparkassen Lauf-Cups weit vorne zu landen.
Neue Gesichter im Team brachten gleich neuen Schwung mit: Lea Zander (Platz 3), Pia Borchert (Platz 2) und Luise Noack (Platz 3) ließen aufhorchen auf ihren Laufstrecken. Doch auch die „alten Hasen“ zeigten bei sehr heißem Wetter wider Willen und große Leistungsfähigkeit. Greta Kraft (Platz 1), Tobias Weiß, Emilia Noack, Sandro Hoffmann (alle Platz 2), Moritz Haß und Pauline Schlecht (Platz 3) bewiesen, dass die Läufer der SG Empor Niederbarnim in der Sportlandschaft des Barnims mitmischen. Besonders Moritz freute sich sehr, hatte er doch bei vergangenen Läufen öfter neben dem Siegerpodest stehen müssen.
Auf der 1,5 km-Strecke waren die Abstände zwischen den Läufern sehr gering und so lagen in der Altersklasse WK U12 zwischen Platz 1 und Platz 10 nur 37 Sekunden. Die schon anspruchsvollere Distanz über 3 km nahmen die älteren Läufer aus Zepernick auf sich und zeigten durch ihre Lauferfahrung, dass sie dem gewachsen sind.
Zum nächsten Lauf in Eberswalde Anfang Oktober werden sich wieder viele Sportler messen wollen.
Mehr Informationen: www.barnimer-sparkassen-lauf-cup.de
Bild: Die Mannschaft beim Regionalparklauf
Erste Teilnahme beim Tag der Vereine in Bernau
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 28. August 2024 11:00
Am Sonntag, den 25.08.2024, haben wir als Verein das erste Mal beim Tag der Vereine in Bernau teilgenommen. Dort präsentierten sich bei schönstem Wetter Vereine aus der Region Bernau an über 50 Ständen und stellten ihre Sport-, Kultur- und Freizeitangebote vor.
Auf diesen Tag haben wir uns sehr intensiv vorbereitet. Es wurde eine PowerPoint-Präsentation über den Verein erstellt (siehe unten), die auch auf der großen LED-Wand gezeigt wurde. Am Stand haben wir verschiedene Trainingsgeräte aus den Abteilungen gezeigt, z.B. Startblöcke, Hürden und Spikes für Leichtathletik und Boxhandschuhe, Kopfschutz und Schuhe für Boxen, sodass jeder sich damit mal ausprobieren konnte.
Weiterhin haben wir unser Maskottchen „Empori“ vorgestellt, Medaillen unserer größten Erfolge präsentiert und Levke hat im Germany-Outfit von ihrer EM-Teilnahme berichtet. In unseren Vereinszelten haben wir Basteln und das Bemalen von Gipsfiguren angeboten. Daneben versuchten sich jung und alt beim Dosenwerfen. Zur Veranschaulichung, wie bei uns die Trainings ablaufen, haben wir die Hürdentechnik, den Sprint mit Fallschirmen und einen Box-Sparringskampf vorgeführt. Das weckte großes Interesse bei den Besucherinnen und Besuchern.
Wir konnten sehr viele interessante Gespräche führen, neue Kontakte knüpfen und viel Aufmerksamkeit auf unseren Verein lenken. Wir freuen uns, alle beim Probetraining wiederzusehen.
Danke an alle Helferinnen und Helfer, die den ganzen Tag mit vor Ort waren. Wir sind uns einig, dass wir 2025 auch wieder teilnehmen werden.
Unsere Präsentation zum Tag der Vereine bei Youtube
Bild: Unsere Bastelecke im Vereinszelt
Bild: Beratung an unserem Stand
Bild: Box-Sparringskampf (links), Spaß beim Dosenwerfen (rechts)
Bild: Gruppenbild aller Helferinnen und Helfer (Foto von Sergej Scheibe)
Erster internationaler Start
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 14. August 2024 11:30
Diesen hatte Levke Netta (17 Jahre) bei den U18-Europameisterschaften in der Leichtathletik in Banská Bystrica (Slowakei). Es ist auch der erste Auftritt für ein Vereinsmitglied von SG Empor Niederbarnim.
Während andere schon die Sommerferien genießen, wurde es für sie spannend: Nominierung in das Nationalteam, Einkleidung und Treffen zur Vorbereitung nach Bayern. Nach einigen Trainingseinheiten und gegenseitigem Kennenlernen ging es für alle mit Bussen in die Slowakei.
Levke wurde nach den Deutschen Meisterschaften für die EM nominiert und sollte in der Medley-Staffel starten, vielen sicher noch als Schweden-Staffel bekannt. Die erste Läuferin läuft 100 m, übergibt den Stab, weiter geht es mit 200 m, es folgen 300 m und die 4. Läuferin läuft 400 m. Eine in Deutschland selten gelaufene Staffelart, aber sehr spannend und so kann eine Breite an Sprintleistungen gezeigt werden.
Levke war für die 200-m-Strecke im Vorlauf aufgestellt worden. Noch nie ist diese Staffel in der Besetzung gelaufen und auch Trainingsläufe, vor allem die Wechsel, sollten auch im Trainingsablauf im Fokus stehen. Am Samstagvormittag war es endlich so weit. Der Start klappte, die Wechsel waren erfolgreich und es wurde Platz 2 in ihrem Vorlauf. Nur die ersten Staffeln der Vorläufe schafften es mit der direkten Qualifikation in das Finale. Für unsere Staffel reichte es aber über die Zeit in 2:08,64 min für den Finaleinzug.
Dies war ein besonderes Geschenk für Levke, denn sie hatte am selben Tag Geburtstag und konnte somit doppelt feiern. Jedoch blieb dafür nicht viel Zeit, denn einen Tag später gab es die Finalläufe und die Staffel wurde auf den 300-m- und 400-m-Strecken noch einmal umbesetzt. Levke blieb auf den 200 m, aber der Wechsel zur 300-m-Sprinterin klappte nicht wie geplant. Am Ende liefen sie in 2:07,28 min eine neue deutsche Bestleistung und auf Rang 4 in Europa. Italien, Polen und Großbritannien waren an diesem Abend nicht zu schlagen, eingespielte Abläufe und Wechsel machten den Unterschied.
Auch gute Einzelläuferinnen müssen die Abläufe zusammen trainieren. Natürlich waren sie traurig und von sich etwas enttäuscht. Trost gab es aber sofort von den mitgereisten Eltern und dem Trainer. Sie haben viele neue Erfahrungen gesammelt und können stolz auf ihre Leistungen sein. Das Gefühl, für sein Heimatland an den Start gehen zu dürfen, war ihnen immer anzusehen. Es entstanden viele neue Eindrücke und Freundschaften über Ländergrenzen hinweg.
Es war eine tolle EM, überall in der Stadt wurde für diese Veranstaltung geworben, das Fernsehen berichtete live und sehr ausführlich darüber. Die Sportstätten waren sehr modern, die Wettkämpfe fanden in einem großen Fußballstadion statt. Wo gibt es dies noch in Deutschland?
Auch über viele andere positiven Dinge konnten die mitgereisten Eltern und der Trainer nur staunen. Tolle Abläufe, eingehaltene Zeitpläne, schöne und würdevolle Siegerehrungen, gute Moderation und viel Spaß und Freude bei den Teilnehmern und Zuschauern. Da können wir noch einiges von lernen.
Levke kam mit 12 Jahren in die SG Empor Niederbarnim und hat eine gute Entwicklung genommen. Bleibt sie gesund und fleißig, wird ihr Weg weiter nach oben gehen, sie hat die Voraussetzungen dafür.
Es gibt viele solcher Talente bei uns, sie müssen nur entwickelt und gefördert werden. Dazu werden aber die entsprechenden Rahmenbedingungen benötigt.
Stolz ist der Verein auf Levkes Leistung und Auftreten, vertrat sie doch auch unseren Verein, die Region Barnim und das Land Brandenburg bei dieser EM. Jetzt hat sie Sommerferien und Erholung ist angesagt. Im September geht es weiter mit viel Training und Schule.
Viel Erfolg dabei und Danke!
Bild: Levke (links) mit zwei ihrer Staffelläuferinnen
Bild: Levke am Eingang zum Stadion