News - SG Empor Niederbarnim e.V.
Überraschende Gold- und Bronzemedaille bei den Berlin-Brandenburgischen Meisterschaften
- Details
- Erstellt am Montag, 23. Juni 2025 11:00
Bei hochsommerlichen Temperaturen fanden in Berlin-Hohenschönhausen die Berlin- Brandenburgischen Meisterschaften der U18/ U20/ Männer und Frauen statt, was einen kurzen Anfahrtsweg für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von SG Empor Niederbarnim bedeutete.
Am Samstag zeigten sich unsere Teilnehmer gut in Form. Paul Sturm (2009) konnte über 100 m den Finallauf der besten Acht erreichen. Er lief ganz knapp an seiner Bestzeit vorbei, konnte sich aber über den sechsten Platz freuen. Auch Leon Blum (2009), Maximilian Braun (2006) und Michelle Weinreich (2005) konnten an ihre bisherigen Ergebnisse anknüpfen, aber leider nicht den Sprung in die Finalläufe über 100 m schaffen.
Torsten Helbig (1968) maß sich mit den viel jüngeren Startern im Kugelstoßen und ärgerte sich etwas über seine erreichte Weite von 9,99 m. Über 10 m waren sein Ziel, aber er musste auch mit einer viel schwereren Kugel (7,26 kg) stoßen als sonst für seinen Jahrgang festgelegt ist. Strahlend beendete dagegen Michelle ihr Kugelstoßen, erstmals flog die Kugel über 10 m, 10,20 m und Bronze war der Lohn im Wettbewerb der Frauen.
Am zweiten Tag wurde es noch wärmer und es hieß: Schatten suchen, trinken und sich trotzdem auf den Wettkampf vorbereiten. Heute waren Paul, Maximilian, Leon, Michelle (alle über 200 m) und Nathalie Martin (2007) im Speerwurf gemeldet.
Nathalie warf gleich im ersten Versuch den Speer auf 39,40 m und ließ alle Konkurrentinnen auch in der Endabrechnung hinter sich. Sie hat schon viele Siege einbringen können, ob Bei Norddeutschen- oder Berlin- Brandenburgischen Meisterschaften, Nathalie ist immer vorne mit dabei.
Michelle zeigte eine gute Leistung über die 200 m und verfehlte knapp ihre Bestzeit, auch Maximilian lief die 200 m und konnte sich über Platz Acht und eine Urkunde freuen.
Leon und Paul liefen beide ein sehr starkes Rennen. Leon steigerte seine Bestleistung seit Januar 2025 von 25,08 s auf 23,15 s. Paul verbesserte seine Zeit in diesem Jahr von 24,43 s auf 22,80 s. Damit hat er die Norm für die Deutschen Meisterschaften unterboten (22,90 s). Leon versucht am kommenden Wochenende noch die Norm zu knacken. Nach vielen Stunden in der Sonne, wusste man nicht mehr, wer mehr strahlt: Unsere Teilnehmer oder doch die Sonne?
Jetzt geht es mit den Wettkämpfen weiter, eine Gruppe fährt zu den Weltjugendspielen nach Göteborg (Schweden) und die anderen werden sich bei Norddeutschen Meisterschaften in Rostock, Berlin oder Hamburg zeigen. Höhepunkt für Paul wird aber die erstmalige Teilnahme an Deutschen Meisterschaften in Bochum-Wattenscheid sein.
Wir wünschen allen viel Erfolg und noch eine gute Vorbereitung.
Alle Ergebnisse sind auf leichtathletik.de veröffentlicht.
Bild: Michelle und Paul vor ihrem 100m-Start
Bild: Nathalie bei ihrer Speerwurf-Siegerehrung / Michelle freut sich über Bronze im Kugelstoßen
Bild: Maximilian, Paul, Leon und Michelle (v.l.n.r.) nach dem erfolgreichen Wettkampf
Einweihung des Boxrings
- Details
- Erstellt am Freitag, 20. Juni 2025 10:00
Die Abteilung Boxen hat schon seit einigen Jahren einen festen Platz bei uns im Verein. Bisher war das Training schwierig, weil kein eigener Boxring zur Verfügung stand.
Zusammen mit Sponsoren und Unterstützern konnten wir vom Potsdamer UBV einen fast neuwertigen Boxring erwerben. Dabei handelt es sich um einen Faltring in der Größe 6 x 6 m, der sich sehr leicht auf- und abbauen lässt.
Am 17.06.2025 wurde der Boxring das erste Mal beim Training aufgebaut, getestet und für gut befunden.
Mit Hilfe des neuen Boxrings ist es nun möglich, noch effektiver zu trainieren, das Taktiktraining wird dabei besonders im Fokus stehen.
Zukünftig können damit Sparringsveranstaltungen und gemeinsame Trainings mit anderen Vereinen durchgeführt werden.
Wir möchten uns bei allen Sponsoren und Unterstützern, sowie dem Vorstand bedanken, ohne die der Kauf des Boxrings nicht möglich gewesen wäre.
Bild: Einweihung des Boxrings beim Training
Offizielle Einweihung unserer ALGE-Zeitmessanlage
- Details
- Erstellt am Dienstag, 17. Juni 2025 11:00
Am 10.06.2025 haben wir unsere neue ALGE-Zeitmessanlage bei einem Einladungswettkampf zusammen mit SG Zühlsdorf, KJS Barnim, SV electronic Hohen Neuendorf, LAT Petershagen und dem KSC Strausberg offiziell eingeweiht. Insgesamt nahmen über 100 Sportlerinnen und Sportler auf unserer Kleinsportanlage teil.
Ein kleiner Rückblick:
Vor einigen Jahren starteten wir mit den ersten Ausbildungen für die Leichtathletik-Wettkampfsoftware Seltec TAF. Mit großer Unterstützung von Jens Buchholz, dem Geschäftsführer vom Leichtathletikverband Brandenburg, arbeiteten sich einige von uns schnell ein und sind heute noch bei großen Wettkämpfen und Meisterschaften im Wettkampfbüro tätig.
Unser Traum war es, eine eigene professionelle Zeitmessanlage betreiben und bedienen zu können. Mit vielen Sponsoren und Unterstützern konnten wir uns das im Jahr 2024 ermöglichen. Wir steckten viel Zeit in die Kampfrichterausbildungen und selbst am 01.01.2025 standen die ehrenamtlichen Kampfrichter am frühen Morgen auf dem Sportplatz und testeten die Zeitmessanlage.
Jetzt ist die modernste Zeitmessanlage im Land Brandenburg bei uns im Betrieb. Wir können Wettkämpfe komplett digital von der Anmeldung, über die Durchführung bis zur Auswertung/Siegerehrung ausrichten. Die nächsten Schritte sind der Ausbau des Anhängers und die äußere Gestaltung mit den Logos der Sponsoren und Unterstützer. Es handelt sich hierbei um das größte Projekt in der Abteilung Leichtathletik in unserem Verein seit der Gründung 2008. Insgesamt wurden über 40.000 € investiert.
Ein großes Dankeschön geht an die Stiftung der Sparkasse Barnim, an das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg, an den Kreissportbund Barnim und an den Landkreis Barnim.
Ein besonderer Dank geht auch an die Firma COMPULAN in Bernau, die uns schon seit über 20 Jahren technisch unterstützen und auch hier bei der Beschaffung und Einrichtung der komplexen Netzwerktechnik geholfen haben. Die Firma MediaService unterstützt uns regelmäßig bei Textilaufdrucken und wird uns auch bei der Bedruckung des Anhängers behilflich sein.
Vielen Dank auch an den Leichtathletikverband Brandenburg, an Sport39 - unserem Sportausrüster aus Magdeburg, an die Stadt Bernau, an die Gemeinde Panketal, an unseren neuen Hauptsponsor Hoffmann Baumaschinen GmbH aus Börnicke und an die ALGE TIMING GmbH aus Bayern, die extra in Panketal waren und uns für die Zeitmessanlage geschult haben.
Danke auch an die vielen kleinen Unternehmen, die uns unterstützt haben, an die Leichtathletik- Mitglieder des Vereins und natürlich an alle Mitstreiter bei diesem großen Projekt, zum Beispiel die vielen Politiker aus Panketal, Bernau und dem Kreis Barnim, die uns immer unterstützt haben und an unserer Seite standen und stehen. Viele von ihnen waren auch bei der Einweihung dabei und darüber haben wir uns sehr gefreut.
Nach einer kleinen Eröffnung und kurzen Reden von Herrn Wonke (Bürgermeister Panketal) und Herrn Kurth (Landrat des Kreises Barnim) wurde die Zeitmessanlage kurz erläutert und gezeigt, was mit ihr alles möglich ist.
Das Wetter war an diesem Tag nicht auf unserer Seite, es regnete fast dauerhaft und so wurde unsere Zeitmessanlage gleich auf Wasserfestigkeit getestet. Das hielt aber die Wettkampfteilnehmer nicht davon ab, über die Hürden- und anderen Sprintstrecken zu laufen und die Weitsprungwettbewerbe zu absolvieren.
Der Regen tat der guten Stimmung vor Ort aber keinen Abbruch und innerhalb von 2,5 Stunden wurde der Wettkampf durchgeführt. Durch unsere hochwertige Technik konnten die Ergebnisse live im Internet verfolgt werden. Die besonderen Medaillen waren für viele der Lohn für ihre sehr guten sportlichen Ergebnisse. Nach dem Wettkampf ging es ans Aufräumen und Trocknen der Zelte und Ausrüstung.
Vielen Dank an alle Unterstützer, Helfer, Kampfrichter, Eltern, Politiker und Sportlerinnen und Sportler. Es war eine tolle Stimmung trotz der schlechten Witterung. Wir freuen uns auf weitere schöne Veranstaltungen mit unserer Zeitmessanlage.
Alle Ergebnisse des Einladungswettkampes sind auf leichtathletik.de veröffentlicht.
Bild: Unser Anhänger mit der Technik für die Zeitmessung - die Logos der Sponsoren und Unterstützer sind noch provisorisch
Bild: Erläuterung der Technik am Windmesser - © Torsten Stapel
Bild: Unsere Sponsoren und Unterstützer bei der Einweihung unserer Zeitmessanlage - rechts im Bild der WLAN-Hotspot - © Torsten Stapel
Bild: Es gab viele Fragen zur Funktionsweise der Zeitmessanlage - © Torsten Stapel
Bild: Daniel Kurth (Landrat Barnim, 2. v. l.) am Zieleinlauf, im Hintergrund die Lichtschranke und das Display - © Torsten Stapel
Bild: Die Zeitmessanlage im ersten Einsatz -80m-Hürdenlauf - © Torsten Stapel
Bild: Das Zeitmessteam im Einsatz, die Laufzeiten können auf die 1000-stel Sekunde gemessen werden - © Torsten Stapel
Bild: Startschuss über 50 m in der Altersklasse W11, im Hintergrund der Starter mit der elektronischen Startpistole - © Torsten Stapel
Welcome Back Meeting in Potsdam
- Details
- Erstellt am Montag, 19. Mai 2025 11:00
Am Sonntag, den 11.05.2025, haben sich Paul Sturm (16 Jahre), Leon Blum (16 Jahre) und Michelle Weinreich (20 Jahre) auf den Weg nach Potsdam gemacht.
Bei schönstem Wetter und warmen Temperaturen wurde das neue Stadion eröffnet.
Paul lief mit 11,72s über die 100m ganz knapp an seiner Bestleistung vorbei. Leon verbesserte seine Bestzeit um eine Hundertstel auf 11,92s.
Michelle lief ebenfalls Bestzeit über die 100m in 12,45s und konnte damit den dritten Platz erreichen. Als abschließende Disziplin standen die 150m Läufe an. Diese Strecke ist bisher keiner von uns in einem Wettkampf gelaufen. Michelle stellte sich dieser Herausforderung und kam nach 19,04s ins Ziel.
Dieser Tag war ein gelungener Einstieg in die bevorstehende Wettkampfsaison. Darauf bauen wir nun auf und bereiten uns auf die nächsten großen Wettkämpfe vor.
Alle Ergebnisse sind auf leichtathletik.de veröffentlicht.
Bild: Paul, Leon und Michelle vor dem neuen Stadion in Potsdam