News - SG Empor Niederbarnim e.V.
Meisterschaften 7-Kampf
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 08. Juni 2023 19:30
Bei bestem Sonnenwetter fanden in Halle/Saale die Mitteldeutschen Meisterschaften im Mehrkampf statt. Die Veranstaltung wurde gleichzeitig auch als Brandenburgische Meisterschaft gewertet.
In den Jahrgängen 2008 und 2009 waren Lia Steinfuhrt und Amelie de Beer nach Halle gereist. Für beide war es ein Wettkampf mit vielen Unbekannten, waren sie doch lange verletzt bzw. krank.
Lia gewann 2022 Bronze bei den Deutschen Meisterschaften im Mehrkampf. Sie startete gut in den Wettkampf, konnte sich in vielen Disziplinen steigern und wollte unbedingt 3550 Punkte erreichen. Dies ist die Norm zur Deutschen Meisterschaft.
Nach Weitsprung, 100 m Sprint, Hochsprung, Kugelstoßen, Speerwurt und 80 m Hürden stand vor den abschließenden Lauf über 800 m fest, es kann klappen. Unter 2:49 Minuten und die Norm ist geschafft - mit viel Einsatz und den letzten Kräften schaffte es Lia. 3560 Punkte waren es und Platz 4 bei den Mitteldeutschen Meisterschaften und klarer Platz 1 in Brandenburg.
Bei Amelie standen in der Sommersaison bisher nur 100 m Sprint, Speerwurf und Weitsprung in den Ergebnislisten, da war die Anspannung fühlbar. Von Disziplin zu Disziplin steigerte sich Amelie, zeigte ihr Kämpferherz und konnte an beiden Wettkampftagen sehr gute Leistungen abrufen. Da waren nicht nur die Trainer überrascht, auch die Konkurrenz rechnete sicherlich nicht mit einer so starken Amelie.
Besondere Überraschungen gab es im Kugelstoßen und Hochsprung. Hier waren die letzten Wettkämpfe 2019 und 2020. So lag Amelie immer auf Medaillenrang und die letzten beiden Disziplinen liegen ihr. Im Speerwurf holte sie viele Punkte gegenüber der Konkurrenz heraus und über die abschließenden 800 m ging es bereits um Gold oder Silber.
Besonders die Konkurrentin aus Rostock, Hanna Luckmann, lief ein starkes Rennen und mit 2:24,03 Minuten Bestzeit. Amelie hatte vor dem Lauf 35 Punkte Vorsprung, Bestzeit für Amelie in 2:30,23 Minuten und noch 6 Punkte vor Hanna. Mit 3707 Punkten am Ende erreichte sie die geforderte Norm locker. In ihrer Altersklasse werden 3350 Punkte als Norm angesetzt. Stolz nahm Amelie die Goldmedaille als Mitteldeutsche Meisterin und Brandenburgische Meisterin in Empfang.
Zwei anstrengende Tage gingen erschöpft, aber erfolgreich, zu Ende. Glückwunsch und Danke an alle Teilnehmer und Kampfrichter, es war eine schöne Veranstaltung.
Bisher haben Levke Netta, Lia und Amelie und Tobi Rack Normen für Deutsche Meisterschaften erreicht. Es wird also ein trainingsreicher Sommer werden.
Hier sind alle Ergebnisse im Detail abrufbar.
Bild: Lia (Startnummer 2) und Amelie (Startnummer 1)
Wer bei diesem Wetter läuft, den hat wirklich der Ehrgeiz gepackt
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 10. Mai 2023 18:30
Bei durchgängigem Regenwetter trafen sich am ersten Maiwochenende wetterfeste Lauffreudige zum 42. Werbellinseelauf auf dem Gelände der Seezeit-Resorts am Werbellinsee
Wer nicht durch eine Voranmeldung schon für den Lauf vorgemerkt war, entschloss sich an diesem Tag sicher nicht spontan zu einer Teilnahme. Die Sportler der SG Empor Niederbarnim trotzten den Regengüssen jedoch und erzielten wieder durchweg sehr gute Leistungen.
Über die 2km-Distanz machten sich neun Kinder auf den Weg, Pauline Schlecht ging sogar auf die 4km-Strecke. Alle Sportler sammelten erneut Punkte für die Einzel- und Teamwertung des Barnimer Sparkassen Lauf-Cups.
Während die Teilnehmer am Start noch von zahlreichen Regenschirmen geschützt wurden, waren sie auf der Strecke dann auf sich selbst gestellt. Auf welligem Gelände beeilten sich alle, schnell wieder ins Ziel zu kommen, wo sie zuerst eine wohlverdiente Medaille umgehängt bekamen und anschließend von der Familie in Empfang genommen wurden. Danach gab es eine große Auswahl an Getränken und Snacks, die der Veranstalter Eberswalder Sportclub und seine Sponsoren zur Verfügung stellten.
Leider dauerte die Ehrung der Sieger im Anschluss relativ lang, wodurch viele kleine Sportler an dieser nicht mehr teilnahmen und das Siegerpodest teilweise spärlich besetzt war. Das gebotene Rahmenprogramm von Tombola, Kletterparcours und Kuchenbasar wurde aufgrund der Wetterverhältnisse leider nicht ausgiebig wahrgenommen. Die Organisation der Veranstaltung jedoch war hervorragend. Für das Wetter kann ja keiner was …
2 km (83 Teilnehmer)
Tobias Weiß – 09:08 min – 4. Platz männlich U10
Sandro Hoffmann – 09:08 min – 7. Platz männlich U12
Moritz Haß – 09:47 min – 8. Platz männlich U12
Anna Zerbst – 09:52 min – 5. Platz weiblich U10
Anna Borchert – 09:58 min – 3. Platz weiblich U12
Ronja Margraf – 10:00 min – 4. Platz weiblich U12
Ole Schlecht – 12:37 min – 15. Platz männlich U10
Alisa Dathe – 12:43 min – 5. Platz weiblich U8
Luca Ehring – 27:24 min – 17. Platz männlich U12
4 km (32 Teilnehmer)
Pauline Schlecht – 25:24 min – 8. Platz weiblich U14
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen!
Für weitere Informationen zum Barnimer Sparkassen Lauf-Cup, Ergebnissen und Zwischenständen: www.barnimer-sparkassen-lauf-cup.de
Bild links: Streckenübersicht
Bild rechts: Vor dem Start
Bild links: Anna Z. und Anna B. trotzen dem Regen
Bild rechts: Empor-Sportler vor dem Start
Bild links: Zieleinlauf Sandro (347) und Tobias (382)
Bild rechts: Vater und Tochter Margraf glücklich nach dem Lauf
Ferienfahrt nach Bydgoszcz
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 04. Mai 2023 19:30
In den Osterferien ging es für 35 junge Sportlerinnen und Sportler und Begleiter nach Bydgoszcz (Polen). Hier verbrachten sie eine Woche bei Sport und Spiel.
Diesmal waren Teilnehmer aus Petershagen und Brüssel mit dabei. Nach langer Anfahrt mit den vier Kleinbussen wurden die Zimmer bezogen und es gab auch gleich Mittag. Jetzt hieß es, die nähere Umgebung zu erkunden und am Abend trafen sich die ersten Gruppen zum gemeinsamen Kartenspielen.
Natürlich stand der Sport ganz oben auf dem Tagesablauf, wir verbrachten Stunden in der Boxhalle, nutzten die Gymnastikhalle, den Kraftraum oder waren in der Sauna. Aber auch die Stadt wurde erkundet. Bydgoszcz hat ja fast 350.000 Einwohner und eine wechselhafte Geschichte.
Höhepunkt war natürlich der Sport im schönen Stadion. Mit 20.000 Zuschauern wird da schon richtig Stimmung sein. Ein kleines und sehr schönes Schmuckstück. Hier fanden in der Vergangenheit einige Europa- und Weltmeisterschaften (meist U23 / U20) in der Leichtathletik statt. Ein schönes Ziel für einige junge Athleten. Wir trafen viele Spitzensportlerinnen aus Polen, kamen ins Gespräch und tauschten uns aus. Was auffällig ist, ob im letzten Jahr in Tschechien oder hier in Polen, die Sportanlagen sind am Tage geöffnet und dort können alle einfach Sport treiben.
Noch etwas besonderes gab es in der Woche. Amelie und Lia hatten Geburtstag und wurden am gleichen Tag 14 und 15 Jahre alt. Herzlichen Glückwunsch und noch viel Spaß und Erfolg.
Ab Abfahrtstag erreichte uns der Regen und wir sagten, es war sehr schön hier. Wir werden sicherlich gern wieder kommen. Eine schöne Reise mit vielen Erlebnissen und Eindrücken.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und auch an die Begleiter. Haben sie doch eine Woche Urlaub für die weitere Entwicklung der Jugend sinnvoll investiert.
Bild: Sightseeing in Bydgoszcz
Bild: Unsere vier Kleinbusse, die uns sicher hin und zurück gebracht haben
Bild: Die beiden Geburtstagskinder Lia und Amelie
Bild: Im wunderschönen Stadion von Bydgoszcz
Erfolgreich beim 1. Bernsteinsee-Lauf
- Details
- Erstellt am Montag, 10. April 2023 18:30
Am 26.03.2023 fand bei recht kühlen Temperaturen der 1. Bernsteinsee-Lauf in Marienwerder OT Ruhlsdorf statt.
Auf dem Firmengelände von MAX Holzbau fanden sich viele Läufer der SG Empor Niederbarnim ein. Von den angebotenen Strecken 1,5 km, 2,8 km, 6,6 km und 13 km, welche über Waldwege durch Buchen- und Mischwälder führten, nahmen die jungen Sportler aus Zepernick eine der beiden kürzeren Distanzen in Angriff.
Dieser dritte Lauf des Barnimer Sparkassen Lauf-Cups zeigte deutlich, dass die Sportler während der vorangegangenen Läufe bereits viel Wettkampferfahrung sammeln konnten. Insgesamt gingen 8 Sportler der SG auf die 1,5 km-Distanz (67 Starter insgesamt), 6 Sportler bewältigten die 2,8 km-Distanz (61 Starter insgesamt). Dabei zeigten sich folgende Ergebnisse:
1,5 km
Sandro Hoffmann - 1. Platz Altersklasse - 6:46 min
Emma Lina Herzog - 1. Platz Altersklasse - 7:37 min
Lotta Fritzi Trautmann - 4. Platz Altersklasse - 7:48 min
Ronja Margraf - 5. Platz Altersklasse - 7:51 min
Anna Zerbst - 4. Platz Altersklasse - 7:59 min
Luca Ehring - 3. Platz Altersklasse - 8:13 min
Ole Schlecht - 8. Platz Altersklasse - 8:48 min
Matteo Ehring - 12. Platz Altersklasse - 9:04 min
2,8 km
Moritz Haß - 8. Platz Altersklasse - 14:28 min
Emilia Noack - 3. Platz Altersklasse - 14:31 min
Anna Borchert - 4. Platz Altersklasse - 14:37 min
Greta Kraft - 7. Platz Altersklasse - 15:51 min
Cecile Zimmermann - 9. Platz Altersklasse - 16:05 min
Pauline Schlecht - 7. Platz Altersklasse - 16:20 min
Die mitgereisten Eltern und Unterstützer waren sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen und auch manchmal überrascht, was das eigene Kind schon leisten kann. Auch die Veranstaltung selbst fand durch die gute Organisation Anklang bei Aktiven und Gästen. Gekrönt wurde das Event durch die Auszeichnung der Cup-Gewinner des letzten Jahres mit Pokalen und Urkunden, was noch einmal für große Motivation bei den Sportlern sorgte.
Im Anschluss an diesen dritten Lauf der Laufserie wurden die ersten Zwischenstände in der Einzelwertung und der Teamwertung veröffentlicht. Alle Sportler haben bereits fleißig Punkte sammeln können, müssen aber in den verbleibenden sieben Läufen weiter gute Platzierungen einfahren. 12 Sportlerinnen und 6 Sportler aus Zepernick sind bereits aussichtsreich in den Listen der Einzelwertung geführt und auch in der Teamwertung sind 4 Mannschaften am Start.
Herzlichen Glückwunsch zu den tollen Ergebnissen!
Für weitere Informationen zum Barnimer Sparkassen Lauf-Cup, Ergebnissen und Zwischenständen: www.barnimer-sparkassen-lauf-cup.de
Bild: Am Start für den 2,8 km Lauf - Emilia Noack (346), Cecile Zimmermann (345), Greta Kraft (359), Pauline Schlecht (358), Anna Borchert (350)
Bild links: Siegerehrung 1,5 km MK U12 - Sandro Hoffmann (1. Platz), Luca Ehring (3. Platz)
Bild Mitte: Siegerehrung 2,8 km WK U12 - Emilia Noack (3. Platz)
Bild rechts: Zieleinlauf 1,5 km WK U10 - Emma Lina Herzog (1. Platz)