Offizielle Einweihung unserer ALGE-Zeitmessanlage
- Details
 - Erstellt am Dienstag, 17. Juni 2025 11:00
 
Am 10.06.2025 haben wir unsere neue ALGE-Zeitmessanlage bei einem Einladungswettkampf zusammen mit SG Zühlsdorf, KJS Barnim, SV electronic Hohen Neuendorf, LAT Petershagen und dem KSC Strausberg offiziell eingeweiht. Insgesamt nahmen über 100 Sportlerinnen und Sportler auf unserer Kleinsportanlage teil.  
 Ein kleiner Rückblick: 
Vor einigen Jahren starteten wir mit den ersten Ausbildungen für die Leichtathletik-Wettkampfsoftware Seltec TAF. Mit großer Unterstützung von Jens Buchholz, dem Geschäftsführer vom Leichtathletikverband Brandenburg, arbeiteten sich einige von uns schnell ein und sind heute noch bei großen Wettkämpfen und Meisterschaften im Wettkampfbüro tätig.
Unser Traum war es, eine eigene professionelle Zeitmessanlage betreiben und bedienen zu können. Mit vielen Sponsoren und Unterstützern konnten wir uns das im Jahr 2024 ermöglichen. Wir steckten viel Zeit in die Kampfrichterausbildungen und selbst am 01.01.2025 standen die ehrenamtlichen Kampfrichter am frühen Morgen auf dem Sportplatz und testeten die Zeitmessanlage.
Jetzt ist die modernste Zeitmessanlage im Land Brandenburg bei uns im Betrieb. Wir können Wettkämpfe komplett digital von der Anmeldung, über die Durchführung bis zur Auswertung/Siegerehrung ausrichten. Die nächsten Schritte sind der Ausbau des Anhängers und die äußere Gestaltung mit den Logos der Sponsoren und Unterstützer. Es handelt sich hierbei um das größte Projekt in der Abteilung Leichtathletik in unserem Verein seit der Gründung 2008. Insgesamt wurden über 40.000 € investiert. 
Ein großes Dankeschön geht an die Stiftung der Sparkasse Barnim, an das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Brandenburg, an den Kreissportbund Barnim und an den Landkreis Barnim. 
 Ein besonderer Dank geht auch an die Firma COMPULAN in Bernau, die uns schon seit über 20 Jahren technisch unterstützen und auch hier bei der Beschaffung und Einrichtung der komplexen Netzwerktechnik geholfen haben. Die Firma MediaService unterstützt uns regelmäßig bei Textilaufdrucken und wird uns auch bei der Bedruckung des Anhängers behilflich sein. 
Vielen Dank auch an den Leichtathletikverband Brandenburg, an Sport39 - unserem Sportausrüster aus Magdeburg, an die Stadt Bernau, an die Gemeinde Panketal, an unseren neuen Hauptsponsor Hoffmann Baumaschinen GmbH aus Börnicke und an die ALGE TIMING GmbH aus Bayern, die extra in Panketal waren und uns für die Zeitmessanlage geschult haben. 
Danke auch an die vielen kleinen Unternehmen, die uns unterstützt haben, an die Leichtathletik- Mitglieder des Vereins und natürlich an alle Mitstreiter bei diesem großen Projekt, zum Beispiel die vielen Politiker aus Panketal, Bernau und dem Kreis Barnim, die uns immer unterstützt haben und an unserer Seite standen und stehen. Viele von ihnen waren auch bei der Einweihung dabei und darüber haben wir uns sehr gefreut.
Nach einer kleinen Eröffnung und kurzen Reden von Herrn Wonke (Bürgermeister Panketal) und Herrn Kurth (Landrat des Kreises Barnim) wurde die Zeitmessanlage kurz erläutert und gezeigt, was mit ihr alles möglich ist. 
Das Wetter war an diesem Tag nicht auf unserer Seite, es regnete fast dauerhaft und so wurde unsere Zeitmessanlage gleich auf Wasserfestigkeit getestet. Das hielt aber die Wettkampfteilnehmer nicht davon ab, über die Hürden- und anderen Sprintstrecken zu laufen und die Weitsprungwettbewerbe zu absolvieren.
Der Regen tat der guten Stimmung vor Ort aber keinen Abbruch und innerhalb von 2,5 Stunden wurde der Wettkampf durchgeführt. Durch unsere hochwertige Technik konnten die Ergebnisse live im Internet verfolgt werden. Die besonderen Medaillen waren für viele der Lohn für ihre sehr guten sportlichen Ergebnisse. Nach dem Wettkampf ging es ans Aufräumen und Trocknen der Zelte und Ausrüstung.
Vielen Dank an alle Unterstützer, Helfer, Kampfrichter, Eltern, Politiker und Sportlerinnen und Sportler. Es war eine tolle Stimmung trotz der schlechten Witterung. Wir freuen uns auf weitere schöne Veranstaltungen mit unserer Zeitmessanlage.
Alle Ergebnisse des Einladungswettkampes sind auf leichtathletik.de veröffentlicht.

 Bild: Unser Anhänger mit der Technik für die Zeitmessung - die Logos der Sponsoren und Unterstützer sind noch provisorisch
 
 Bild: Erläuterung der Technik am Windmesser - © Torsten Stapel

 Bild: Unsere Sponsoren und Unterstützer bei der Einweihung unserer Zeitmessanlage - rechts im Bild der WLAN-Hotspot - © Torsten Stapel

 Bild: Es gab viele Fragen zur Funktionsweise der Zeitmessanlage - © Torsten Stapel

Bild: Daniel Kurth (Landrat Barnim, 2. v. l.) am Zieleinlauf, im Hintergrund die Lichtschranke und das Display - © Torsten Stapel

Bild: Die Zeitmessanlage im ersten Einsatz -80m-Hürdenlauf - © Torsten Stapel

Bild: Das Zeitmessteam im Einsatz, die Laufzeiten können auf die 1000-stel Sekunde gemessen werden - © Torsten Stapel

 Bild: Startschuss über 50 m in der Altersklasse W11, im Hintergrund der Starter mit der elektronischen Startpistole - © Torsten Stapel
Welcome Back Meeting in Potsdam
- Details
 - Erstellt am Montag, 19. Mai 2025 11:00
 
Am Sonntag, den 11.05.2025, haben sich Paul Sturm (16 Jahre), Leon Blum (16 Jahre) und Michelle Weinreich (20 Jahre) auf den Weg nach Potsdam gemacht.  
Bei schönstem Wetter und warmen Temperaturen wurde das neue Stadion eröffnet. 
Paul lief mit 11,72s über die 100m ganz knapp an seiner Bestleistung vorbei. Leon verbesserte seine Bestzeit um eine Hundertstel auf 11,92s. 
Michelle lief ebenfalls Bestzeit über die 100m in 12,45s und konnte damit den dritten Platz erreichen. Als abschließende Disziplin standen die 150m Läufe an. Diese Strecke ist bisher keiner von uns in einem Wettkampf gelaufen. Michelle stellte sich dieser Herausforderung und kam nach 19,04s ins Ziel. 
Dieser Tag war ein gelungener Einstieg in die bevorstehende Wettkampfsaison. Darauf bauen wir nun auf und bereiten uns auf die nächsten großen Wettkämpfe vor. 
Alle Ergebnisse sind auf leichtathletik.de veröffentlicht.

 Bild: Paul, Leon und Michelle vor dem neuen Stadion in Potsdam 
Erfolgreiches Stützpunkt-Sportfest
- Details
 - Erstellt am Mittwoch, 07. Mai 2025 11:00
 
Bei bestem Wetter trafen sich Leichtathletinnen und Leichtathleten der LG Niederbarnim zum Sportfest in Panketal.  
Unsere befreundeten Vereine, SG Zühlsdorf und KJS Barnim zeigten richtig gute Leistungen. 
Von 6 bis 58 Jahren gingen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Sprint, Hürdenlauf, Weitsprung und Staffellauf an den Start. 
Es gab sogar bereits Normerfüllungen für den Kaderstatus des Leichtathletikverbandes und zur Qualifikation für die Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften. So kann es gerne in der kommenden Saison weitergehen. 
Vielen Dank auch an die vielen Helferinnen und Helfer. Über 30 Helfer und Kampfrichter waren für die Leichtathleten an diesem Tag im Einsatz. 
Jetzt stehen an jedem Wochenende weitere Wettkämpfe und Meisterschaften an, auf die wir uns freuen. Unsere Mitglieder sind gut vorbereitet und bereit, sich dieser Herausforderung zu stellen. 
Alle Ergebnisse sind auf leichtathletik.de veröffentlicht.

 Bild: Unser Maskottchen Empori zum Verkauf
 

 Bild: Versorgungsstand bei unserem Wettkampf

 Bild: Das Zeitmessungsteam im Einsatz

 Bild: Unsere jüngsten Sportler vor ihrem 50m-Lauf

Bild: Unsere jüngsten Mädchen sind bereit für den 50m-Start

Bild: Mira, Ella, Fiona (KJS Barnim), Fina (KJS Barnim), Dana und Melanie warten auf den Startschuss (v.l.n.r.)

Bild: Noemi, Marlene und Alice in den Startblöcken (v.l.n.r.)

 Bild: Henri und Nele beim Weitsprung 

 Bild: Paul, Lukas (SG Zühlsdorf), Max und Leon beim 100m-Sprint (v.l.n.r.)

 Bild: Die Frauen und Männer nach dem Startschuss auf der 100m-Strecke

 Bild: Mira beim Hochsprung 

 Bild: Melanie und Dana bei der Siegerehrung für den 50m-Sprint (v.l.n.r.)

 Bild: 75m-Siegerehrung von Marlene, Lilou und Charlotte (v.l.n.r.)

 Bild: Tabea (SG Zühlsdorf), Veronique und Mariella auf dem Treppchen nach dem 100m-Sprint (v.l.n.r.)

 Bild: Lena und Michelle freuen sich über ihre 100m-Platzierung (v.l.n.r.)

 Bild: Die Helferinnen und Helfer beim Abbau nach dem Wettkampf
Erste Landesmeisterschaft in der Freiluftsaison 2025
- Details
 - Erstellt am Donnerstag, 15. Mai 2025 11:00
 
Diese fand in Eberwalde statt, was eine kurze Anreise für alle bedeutete.  
Um 10 Uhr war der erste Start angesetzt, es ging um die Mehrkampfmeisterschaft der 10–13-Jährigen. Die Älteren (12- 13 Jahre) fingen bei noch kaltem und windigem Wetter an und mussten sich im Ballwurf, 75 m Sprint, Weitsprung und über 800 m beweisen. 
Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer kämpften gut mit und konnten viele Bestleistungen erzielen. Für vordere Plätze reichte es aber noch nicht ganz.
Am Mittag sollten die jüngeren Teilnehmerinnen und Teilnehmer starten, mussten aber durch viele Verzögerungen im Ablauf lange auf ihre Disziplinen (50 m Sprint, Ballwurf und Weitsprung) warten. 
Ein extrem schlechter Zeitplan und kein guter Ablauf trübten den gesamten Wettkampftag. Hier müssen Veränderungen erfolgen, um die Veranstaltung für alle zu einem Erlebnis werden zu lassen. 
Am Abend gegen 18 Uhr konnte sich Oliver Jaenisch (11 Jahre) über eine Bronzemedaille freuen und Gold gewann die 10 - jährige Mila- Dora Zapletal. 
In der weiblichen U12 konnte die LG Niederbarnim zwei Mannschaften stellen. Mila-Dora Zapletal, Rosa und Linda Thielemann, Anneke Csoma und Mira Lipinski freuten sich über Silber. Luisa Gehrmann, Clea Marie Thie, Ella Vitucci, Fina Franke (KJS Barnim) und Carolina Kollmann (SG Zühlsdorf) erreichten Platz zehn. 
Den Abschluss des Tages bildete die 3 x 800 m Staffel, es waren insgesamt 16 Staffeln am Start. Die LG Niederbarnim stellte dabei zwei Staffeln auf. Nach einem guten Lauf sicherten sich Finja Kalisch (KJS Barnim), Linda und Mira Platz sieben und damit eine Urkunde. Noch schneller liefen Fina, Rosa und Mila-Dora, sie lieferten einen spannenden Zweikampf mit der Staffel von WSG Königs Wusterhausen und nur knapp 1,5 Sekunden trennten Platz 1 und 2. Unsere jungen Mädchen freuten sich über Silber und eine gute Laufzeit.
So ging der Tag erfolgreich für die LG Niederbarnim zu Ende und jetzt geht es noch auf einige Sportfeste und Meisterschaften. Alle sind gut vorbereitet und werden in den nächsten Wochen noch einige Erfolge für sich verbuchen können.
Alle Ergebnisse sind auf leichtathletik.de veröffentlicht.

 Bild: Oliver auf dem dritten Platz im Dreikampf / Mila-Dora, Mira, Linda, Rosa und Fina (KJS Barnim) erreichten den zweiten Platz in der Mannschaftswertung
 

 Bild: Clea vor ihrem Sprint-Start / Luisa im Startblock 

 Bild: Mila-Dora auf dem ersten Platz im Dreikampf
Besondere Leistungen am Frauentag
- Details
 - Erstellt am Mittwoch, 12. März 2025 10:00
 
Am internationalen Frauentag fanden sich die Sportlerinnen und Sportler in Potsdam zu den diesjährigen Landesmeisterschaften der 10- bis 13-Jährigen ein. 
Trotz schönem Sonnenschein fand die Veranstaltung in der Leichtathletikhalle statt. Insgesamt 16 Teilnehmer aus der LG Niederbarnim (SG Empor Niederbarnim, SG Zühlsdorf und KJS Barnim) gingen dort an den Start. 
Für alle war es der Hallenabschluss in diesem Frühjahr und für viele die erste Landesmeisterschaft überhaupt. Gute bis sehr gute Leistungen konnten gefeiert werden und fast überall purzelten die Bestleistungen. Viele Urkunden bis Platz 8 und einige Medaillen traten den Weg nach Hause an. 
Der erste Startschuss für die Staffeln ist geglückt und unsere 10- bis 11-jährigen Mädchen, Luisa Gehrmann, Anneke Csoma, Linda und Rosa Thielemann, konnten sich über einen überraschenden vierten Platz freuen. 
Luisa legte gleich weiter los und belegte Platz sieben über 50 m Sprint und Platz 8 im Weitsprung. 
Lilly Piwitt (12 Jahre) lief ein schnelles 800 m Rennen und verbesserte ihre Bestzeit um überragende 10 Sekunden, das war somit Platz 5 in der Endabrechnung. 
Marlene Böttcher (12 Jahre) sprang sich im Weitsprung auf Platz 6 vor. Eine besondere Anforderung an die Teilnehmerinnen war, als der Wettkampf unterbrochen wurde, um die Sprintläufe durchzuführen. Es war etwas ungeordnet im Wettkampfablauf, da ist noch Luft nach oben in der Organisation der Veranstaltung.
Helene Sachau (13) zeigte ihre Qualitäten und sprang im Weitsprung auf Platz 5 und lief in einem sehr knappen Finale über 60 m auf Platz 4. 
Fina Franke (11 Jahre, KJS Barnim) lief eine neue persönliche Bestzeit im 800 m Lauf und konnte sich über Platz 5 freuen. Auf der gleichen Strecke lief Finja Kalisch (10 Jahre, SG Zühlsdorf) auf Platz 8. 
Seine erste Meisterschaft gestaltete auch Franz Fehlberg (10 Jahre, SG Zühlsdorf) über die 800 m erfolgreich. Silber war der Lohn für eine starke Leistung. 
Gleich zwei Medaillen konnte Oliver Jaenisch (11 Jahre) in seinem Gepäck mit nach Hause nehmen. Nach einem schlechten Start über 50 m lief er noch auf Platz 3 vor. Seine Goldmedaille im Weitsprung glänzte doppelt, mit einer Weite von 4,60 m hatte er einen Vorsprung von 36 cm auf Platz zwei.
Aber auch alle anderen Sportlerinnen und Sportler wie Kira, Emma, Sandro, Mira und Ronja zeigten sich gut in Form, auch wenn es noch nicht zu einer vorderen Platzierung reichte. 
Es war ein gelungener Hallenabschluss und jetzt freuen sich alle auf die Freiluftsaison.

 Bild: Brandenburgische Meisterschaften 2025 T-Shirt / Ronja und Lilly (v.l.n.r.) beim Anfeuern 
 

 Bild: Staffel-Siegerehrung von Anneke, Luisa, Linda und Rosa auf Platz 4
 

Bild: Siegerehrung von Oliver für 50 m und Weitsprung

Bild: Lilly freut sich über Platz 5 beim 800 m Lauf / Luisa mit Platz 4 in der Staffel, Platz 7 im 50 m Sprint und Platz 8 im Weitsprung



